Schloss Krobnitz schafft es nicht aufs Monopoly-Brett, aber…

…vielleicht schafft es Reichenbach, Markersdorf oder Königshain !!!

Wie bereits berichtet, wird gegenwärtig eine „Lausitz-Edition“ zu dem berühmten Brettspiel entwickelt. Gegenwärtig läuft das Online-Voting. Hier kann man unter vielen Orten der Lausitz die Städte und Gemeinde bestimmen, welche letztendlich auf dem Spielfeld verewigt werden.

Leider wurden bei der Vorauswahl keine Sehenswürdigkeiten berücksichtigt, so dass „Schloss Krobnitz“ nicht mehr zur Auswahl steht. Aber mehrere Orte der Umgebung sind weiterhin im Rennen, so z.B. Reichenbach, Markersdorf, Königshain, Görlitz und Löbau.

Machen Sie mit! Stimmen sie ab unter www.lausitz-spiele.de und sorgen Sie dafür, dass diese Orte auf dem Spelfeld landen.

Winterimpressionen vom letzten Wochenende

Sonnig und strahlend blauer Himmel – so präsentierte sich das Winterwetter am letzten Wochenende. Der Bitte, uns schöne Fotos vom „Winter in Meuselwitz 2021“ zukommen zu lassen, folgten einige Leser unserer Seite. Vielen Dank an Alle. Hier eine kleine Auswahl.

Blick zur Kirche
Blick von den Berghäusern ins Tal
Winter in Gurigk
Schloss Krobnitz
vereister Teich in Gurigk
Kirche Meuselwitz

Nun ist es traurige Gewissheit….

…in diesem Jahr wird es keine Christvesper zu Heilig Abend in Meuselwitz geben! Was zunächst auf dem Dorfplatz, später auf dem Gelände der KITA geplant war, muss nun coronabedingt komplett abgesagt werden. Ebenso sind alle Gottesdienste ab dem 4. Advent bis einschließlich 10.01.2021 ausgesetzt.

Gleichzeitig informiert die Kirchgemeinde auf ihrer Internetseite (www.ev-kirche-reichenbach-meuselwitz.de), dass die Kirche in Meuselwitz jeden Sonntag von 10-18 Uhr sowie an allen Feiertagen zur persönlichen Andacht geöffnet ist.

Jetzt gibts auch Licht im Vogelhaus!!!

Nach dem durchweg positiven Echo zu dem kreativ gestalteten Vogelhaus am Abzweig nach Krobnitz können wir heute bereits einen weiteren „Baufortschritt“ vermelden. Ein bisher unbekannter „Elektriker“ hat für die entsprechende Weihnachtsbeleuchtung am Vogelhaus gesorgt. Vielen Dank dem edlen Spender! Geht da etwa noch mehr? Hat noch jemand eine Idee, wie man die kleine Verkehrsinsel weihnachtlich aufhübschen kann? Einfach eine kurze Mail schreiben an kontakt@wir-in-meuselwitz.de oder Eigeninitiative ergreifen!

Ein kleines Detail am Wegesrand….

…erfreut seit wenigen Tagen vermutlich nicht nur Einheimische, sondern auch Besucher unseres Ortes.

Befährt man unsere Hauptstraße von Reißaus kommend, so befindet sich am Abzweig nach Krobnitz eine kleine Verkehrsinsel. Auf dieser stand knapp 40 Jahre ein Baum. Der Eschenblättrige Ahorn war jedoch von einem Pilz befallen, so dass er gefällt werden musste.

Glücklicherweise hatte jedoch einer der mit der Fällung beauftragten Arbeiter eine Idee. Kurzerhand wurde der Stamm nicht komplett abgesägt, sondern ein sehr kreatives Vogelhäuschen daraus gestaltet. Der Ortschaftsrat bedankt sich für diese tolle Aktion!

Brücke „Mühlgasse“ wieder befahrbar

Diese Woche war es soweit: Nach nicht einmal dreimonatiger Bauzeit wurde die neue Brücke über den Schwarzen Schöps fertiggestellt. Das alte marode Bauwerk musste weichen. Die neue Brücke gewährt dem Bach einen wesentlichen größeren Durchfluss, sodass es hier beim nächsten Hochwasser (hoffentlich) nicht zu einem neuerlichen Wasserstau kommt. Nachdem zu guter Letzt die Brückengeländer angebaut wurden, kann der Verkehr nun wieder rollen.

Abfalleimer ab sofort in neuer Funktion

Der Abfalleimer am Buswartehäuschen in Borda sorgte seit längerem für Ärger. Immer wieder ließen hier Unbekannte ihren Hausmüll zurück. Sogar Schlachtabfälle wurden hier in den Sommermonaten entsorgt. Nach wenigen Tagen lagen die Müllbeutel, zerfetzt durch Wildtiere, in der Gegend herum. Mehrfach wurde dieses Ärgernis im Meuselwitzer Ortschaftsrat angesprochen und nach einer Lösung gesucht.

…befüllter Mülleimer im Sommer…

Nun wurde Abhilfe geschaffen: Seit wenigen Tagen dient der Mülleimer als Pflanzschale. Wir hoffen, dass dieses Problem damit endgültig gelöst ist.

….bepflanzter Mülleimer im Herbst

Begrüßungsveranstaltung

Unsere Begrüßungsveranstaltung findet wie geplant am Mittwoch,

den 21.10.2020 um 19:00 Uhr im Meuselwitzer Saal statt.

Bitte beachten Sie die Einhaltung der Hygienebestimmungen.

Alarmstufe 2 am Schwarzen Schöps

REGEN – Im Sommer haben wir vergebens darauf gewartet – in den letzten 24 Stunden war es etwas reichlich! Ca. 45 Liter pro Quadratmeter sind seit gestern Abend in Meuselwitz vom Himmel gefallen, örtlich war es sicherlich noch etwas mehr. So konnte man am heutigen Vormittag zusehen, wie der Pegel des „Schwaren Schöps“ anstieg. Die Wiesen zwischen Schöps und Meuselwitz haben sich bereits in eine Seenlandschaft verwandelt. Hier staut es sich an einer Brücke, sodass sich das Wasser seinen eigenen Weg sucht. Oliver Knabe, Wehrleiter der FFW Meuselwitz/Krobnitz, ist bereits zu Kontrollfahrten im Ort unterwegs. Hoffen wir, dass der nachlassende Regen bald zu sinkenden Pegeln führt und alle Anwohner des Baches glimpflich davon kommen.

Auch am Brückenneubau „Mühlgasse“ steht das Wasser bereits bedrohlich hoch.

Nicht über jedes Bach´l führt a Brück´l…

….jedenfalls nicht, solange gebaut wird. Vor etwa zwei Jahren musste die Brücke über den „Schwarzen Schöps“ an der Mühlgasse gesperrt werden, da die Tragfähigkeit nicht mehr gegeben war. Nur noch Radfahrer und Fußgänger konnten die Brücke passieren.

Seit dem 14.09.2020 ist die Baufirma nun zu Gange. Die alte Brücke wurde abgerissen. Die Stahlträger für das neue Bauwerk wurden bereits angeliefert. Wir hoffen auf einen problemfreien Neubau.