09.03.2024 – Winterwettkampf der Feuerwehren

Am Samstag ist es wieder so weit. Der traditionelle Winterwettkampf der Feuerwehren steht auf dem Plan. Und wie es scheint, erfreut sich dieses Event zunehmender Beliebtheit: Gegenwärtig stehen 20 Mannschaften auf der Meldeliste von Cheforganisator Mario Müller, unter anderem die Neulinge aus Possendorf und Neukirch bei Königsbrück. Es wird wieder eine schöne Tour durch den Ort geben. Insgesamt sind zehn Stationen geplant, an welchem sich die Teams feuerwehrtypischen und -untypischen Aufgaben stellen werden. Der Spaß soll natürlich im Vordergrund stehen. Um 10:00 Uhr fällt der erste Startschuss. Zuschauer sind herzlich willkommen.

Neujahrsempfang – Würdigung für besondere Verdienste

Trotz schlechter Straßenverhältnisse nahmen wieder viele Meuselwitzer die Einladung zum Neujahrsempfang der Stadt Reichenbach am 21.01.2024 im Via Regia Haus wahr.

Nach einem sehr heiteren einleitenden Puppentheaterstück der Klasse 2a der Grundschule erfolgte die Begrüßung und eine emotionale Neujahrsansprache der Bürgermeisterin Carina Dittrich.

Auch Ministerpräsident Michael Kretschmer sowie Landrat Dr. Stephan Meyer sind der Einladung gefolgt, mussten aber nach kurzen Grußworten aufbrechen, um an einer Kundgebung gegen Rechtsextremismus in Görlitz teilnehmen zu können.

Thomas Ludwig, Bürgermeister der Partnergemeinde Seckach, erinnerte in seiner Rede an die gemeinsamen Werte und Ziele in Europa.

Auch in diesem Jahr wurden wieder Bürger gewürdigt, die sich in besonderem Maße für die Stadt Reichenbach verdient gemacht haben. Darunter waren diesmal auch Monika und Harry Zeuge. Gemeinsam sind sie engagiert in Sportverein, Feuerwehr, Kirchgemeinde, Kita und allgemein für den Ort und die Bürger da, wenn sie gebraucht werden. Wir schließen uns der Bürgermeisterin an und sagen ganz herzlich Danke für dieses besondere Engagement!

Erinnert wurde in einer Schweigeminute auch dem kürzlich verstorbenen ehemaligen Mitglied des Sächsischen Landtages, Träger der Sächsischen Verfassungsmedaille und Meuselwitzer Bürgers Helmut Müller.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch zwei vielversprechende Talente der Kreismusikschule.

Ehre, wem Ehre gebührt

Der 05. Dezember ist alljährlich auch der „Internationale Tag des Ehrenamtes“. An diesem Tag soll alljenen Personen gedankt werden, welche durch ihr uneigennütziges gesellschaftliches Engagemant den ganzen „Laden“ am Laufen halten. Insgesamt 57 Personen sachsenweit wurden als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz in diesem Jahr im Plenarsaal des Sächsischen Landtages in Dresden geehrt. Unter ihnen befand sich auch jemand, der durch seinen Tatendrang Meuselwitz „am Laufen hält“: Harry Zeuge.

Keine Institution in Meuselwitz kommt ohne Harry aus. Sei es der Sportverein, die Feuerwehr, die Kirchgemeinde – Harry hilft, wo er nur kann und kaum ein Tag vergeht, an dem sein dunkler Golf nicht im Ort steht.

So erhielt Harry am 02.12.2023 aus den Händen von Sachsens Sozialministerin Petra Köpping seine Ehrenurkunde im Bereich „Bewahren“ – Engagemant für das Zusammenleben vor Ort. Im Namen des Ortschaftsrates und aller Meuselwitzer möchten wir uns daher verbeuge(n) und sagen „Danke – Harry Zeuge“.

Martinsumzug in Meuselwitz

Zum traditionellen Martinsumzug trafen sich am 11.11. ab 17:30 Uhr, trotz schlechtem Wetter, wieder viele Kinder, Eltern und Großeltern vor der Kirche in Meuselwitz. Zur Einleitung wurde der Gesang der Kinder vom Reichenbacher Posaunenchor begleitet, bevor es dann auf traditionellem Weg durch das Dorf ging. Der Abschluss fand bei Martinsgebäck, Glühwein und Kinderpunsch auf dem Dorfplatz statt. Begleitet wurde der Umzug durch die Ortsfeuerwehr Krobnitz/Meuselwitz.

Rückblick Herbstfest 2023

Bei bestem Herbstwetter ging am 01.10.2023 unser kleines Herbstfest über die Bühne. Mit Kaffee, Kuchen, Räucherfisch und Bratwurst war kulinarisch für Jeden etwas dabei. Erstmals luden auch zwei kleine Marktstände zum Verweilen ein. Ein Highlight war natürlich wieder der Auftritt der „Meuselwitzer Sportskanonen“. Alle Kinder hatten großen Spaß mit KInderdisco, Hüpfburg und Fußballfeld. Die jüngsten Meuselwitzer wurden offiziell in die „Dorfgemeinschaft“ aufgenommen und erhielten ihre Willkommensurkunden. Ein rundum gelungener Nachmittag.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Helfer, Kuchenbäcker, Auf- und Abbauer, Standbetreiber und Organisatoren.

Einsatz in Krobnitz

Am 09.08.2023 wurde die Feuerwehr Krobnitz/Meuslwitz gegen 23 Uhr zu einem Einsatz nach Krobnitz alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall musste unter Anderem der Landeplatz für den Rettungshubschrauber Christoph 62 aus Bautzen ausgeleuchtet werden.

Für mehr Informationen zur Luftrettung in Ostsachsen haben wir hier einen Link für Sie: https://www.drf-luftrettung.de/8/de/node/513

Großeinsatz in Schöps

Nachdem wir den Brand eines Feldes in Dittmannsdorf am 09.07. unterschlagen haben waren die Kameraden der Feuerwehr Krobnitz-Meuselwitz heute in Schöps im Einsatz.

Kurz vor 11 Uhr wurden alle Ortsfeuerwehren der Stadt Reichenbach zu dem Brand einer Strohballenpresse und eines Feldes nach Schöps alarmiert. Auf mehreren tausend Quadratmetern brannte ein abgeernteter Getreideacker. Die Flammen waren kurz davor auf angrenzende Wohnhäuser überzugreifen.

Durch einen gemeinsamen Kraftakt konnte ein Übergreifen auf die Wohnbebauung verhindert und das Feld gelöscht werden.

Neben der Feuerwehr Reichenbach waren auch die Feuerwehren aus Löbau und Buchholz/Tetta am Einsatz beteiligt.

Ereignisreicher Samstag für die Feuerwehr

Nachdem einige Kameraden am Vormittag bereits an einer Übung in Novy Oldrichov teilgenommen hatten, wurden sie am Abend zu einem Einsatz in Schöps alarmiert.

Die langjährige Freundschaft zu den Kameraden aus Novy Oldrichov wurde erneut in einer gemeinsamen Übung bestärkt. Bei einem angenommenen Brand in einem Kindergarten/Grundschule wurden durch die sieben Kameraden der Ortsfeuerwehr zwei vermisste Personen aus dem Keller gerettet und erstversorgt.

Die Übung hat gezeigt, dass die Zusammenarbeit und die Kommunikation, trotz einiger Unterschiede, nach wie vor gut funktioniert!

Als gegen 21:40 Uhr die Funkmeldeempfänger und die Sirenen die Kameraden dann nach Schöps alarmierten, war die Erholungsphase, nach der anstrengenden Übung am Vormittag, aber schnell beendet.

In einem Wohngebäude in Schöps war es zu einem Brand im Obergeschoss gekommen. Da die Kräfte der bereits vor Ort befindlichen Feuerwehren aus Reichenbach und Zoblitz-Goßwitz nicht ausreichten, wurden die Ortsfeuerwehren Krobnitz-Meuselwitz, Mengelsdorf-Biesig und Sohland am Rotstein nachalarmiert. Wir stellten mehrere Atemschutzgeräteträger für den Einsatz bereit, mussten aber nicht eingesetzt werden. Weiterhin unterstützten wir bei der Bereitstellung der Atemschutz-Trupps sowie der Belüftung und Nachkontrolle des betroffenen Bereiches.

Im Einsatz waren darüber hinaus der Rettungsdienst, die Polizei, die Drehleiter der Berufsfeuerwehr Görlitz sowie der zuständige Kreisbrandmeister.

Verkehrsunfall und Gewässerverunreinigung in Meuselwitz

Am 12.05.2023 kam es gegen 17:30 zu einem Verkehrsunfall und Gefahrguteinsatz im Ortskern von Meuselwitz.

Der Fahrer eines mit Gefahrgut beladenen Fahrzeuges hatte gesundheitliche Probleme, die zu einem Kontrollverlust mit anschließendem Verkehrsunfall führte. In der Folge des Aufpralls gegen das Geländer wurde der Transportbehälter beschädigt. Eine zunächst unbekannte Flüssigkeit trat aus und ergoss sich in den zum Schöps führenden Graben am Dorfplatz.

Nachdem die Einsatzstelle abgesichert und der Fahrer aus dem Gefahrenbereich gerettet war, konnte der austretende Stoff ermittelt und erste Maßnahmen ergriffen werden. Um eine weitere Ausbreitung verhindern zu können, wurde am Durchlauf vor der Kirche eine provisorische Ölsperre gesetzt, womit eine weitere Ausbreitung in den Schöps verhindert werden konnte.

Bei all dem handelte es sich um eine Ausbildungseinheit der Jugendfeuerwehr, die vor dem praktischen Teil eine kurze Einführung in das sehr umfangreiche Thema Gefährliche Stoffe und Güter im Gerätehaus in Meuselwitz erhalten haben. Nach Abschluss der Übung gab es noch eine Runde Eis für Kinder und Ausbilder, bei denen wir uns ganz herzlich für die Ausübung dieser wichtigen Aufgabe bedanken!

Der Dank gilt auch den Unterstützern – es war wie immer in Meuselwitz eine hervorragende Zusammenarbeit!