„Derbysieger, Derbysieger – hey, hey“

Meuselwitz, Samstag 29.10.2022, 17:20Uhr – die Mannschaft hatte Aufstellung genommen und ließ sich nach dem 2:1 als „Derbysieger“ feiern. Aber bis dahin war es ein steiniger Weg.

Der SV Arnsdorf-Hilbersdorf war zum letzten Heimspiel der Hinserie in Meuselwitz zu Gast. Derbytime – das Wetter passte und ca. 100 Zuschauer wollten sich diesen Kracher nicht entgehen lasen. Doch nach einer reichlichen viertel Stunde machte sich Ernüchterung beim Gastgeber breit. Torsten Riedel traf für den Außenseiter aus der Nachbargemeinde. Und das nicht unverdient. Arnsdorf stand in der Abwehr kompakt und ließ nicht viel zu. Knapp eine halbe Stunde war gespielt, als es einen Freistoß für Meuselwitz aus ca. 25 Meter geb. Tom Lehmann legte sch das Leder zurecht und hielt einfach mal drauf. Vielleicht war dem Torwart etwas die Sicht verdeckt, aber der Ball zappelte im Netz. 1:1-Ausgleich, so ging es zum Pausentee.

In den zweiten 45 Minuten verlagerten sich die Chancen zunehmend vor das Tor der Arnsdorfer. Trotzdem waren die Gäste immer wieder mit Kontern präsent. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. So dauerte es bis zur 75 Minute, als nach einem Gewühl im Strafraum der Gäste Marcel Böttcher an den Ball kam und diesen zum 2:1 über die Linie stocherte. Einige Arnsdorfer protestierten (zu Recht?) noch beim souveränen Schiri wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung, aber der Treffer zählte! Nun begann noch mal das große Zittern, aber die drei Punkte blieben in Meuselwitz.

Halloween im Schloss Krobnitz

Zum „Spuk im Schloss“ lädt der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund am Montag, den 31.10.2022, in das Schloss Krobnitz ein. Große und kleine Geister sind herzlich willkommen. Von 17:00- 19:00 Uhr wird gemeinsam mit dem Schlossgeist durch das Schloss gespukt.

Eintritt: 6,50 Euro/5,00 ermäßigt

Wir wünschen gruselige Halloween!!!

Oktober 2022- Veranstaltungen im Schloss Krobnitz

Sitzgruppe im Krobnitzer Park

 

Konzert „Abschied von der schönen Wet“

16.10.22 16.00 Uhr
Schloss Krobnitz
Werke von Mozart und Brahms mit dem Streichquartett der Neuen Lausitzer Philharmonie und Geza Bartha. Vor Konzertbeginn findet ein Sektempfang statt. Tickets bei der Stadtinformation Reichenbach/O.L. oder unter +49 (0) 35828 74444.
Preise: 17,- EUR | 12,- EUR erm.
Zur Veranstaltung

 

 

Vortrag: „Von der Wittka bis zur Weißen Elster“

29.10.22 15.00 Uhr
Schloss Krobnitz
Erfahrt vom Autor Hans-Joachim Gawor Historisches und Anekdotisches über die sächsisch-preußische Teilung im Jahr 1815.
Zur Veranstaltung

„Spuk im Schloss“

31.10.22 17-19 Uhr
Schloss Krobnitz
Mit unserem Schlossgeist wird zu Halloween durchs Schloss gespukt! Anmeldung unter bildung@museumsverbund-ol.de oder +49 (0) 35829 60329
Preise: 6,50 EUR | 5,- EUR erm.


Zur Veranstaltung

Herbstfest in Meuselwitz

Wir bedanken uns bei unseren Gästen und den vielen fleißigen Helfern, die dieses schöne Herbstfest am Hähleteich ermöglichten. Mit einigen Bildern möchten wir die Atmosphäre weitergeben.

Vor dem Fest am Hähleteich
Vor dem Meuselwitzer Saal
Die stolzen Eltern empfangen die Begrüßungsurkunden
Bei der Kindersportgruppe ging richtig die Post ab.

Bootfahren macht Spaß
Eine Fahrt zwischen Seegras und Fontäne
Es gab außer Kuchen und Bratwurst auch leckeren geräucherten Fisch
Dem kurzen Schauer folgte dieser Regenbogen
Bis zum nächsten Mal und zum Abschluss ein kleines Feuer

25.09.2022 – Kirchweihfest mit Goldener Konfirmation

Am Sonntag, den 25. September 2022 feierten wir ein wunderschönes Kirchweihfest. Mit einem Festgottesdienst zur Goldener Konfirmation des Jahrganges 1972 verabschiedeten wir gleichzeitig nach über 25 Jahren Christenlehreleitung Helga Brandt und Gerlind Göldner und begrüßten deren Nachfolgerin, Frau Marie Luise Nowak. Vielen Dank von dieser Stelle nochmals an Helga und Gerlind für deren jahrelange Tätigkeit.

Im Anschluss waren Alle zu Kaffee und Kuchen auf dem schön gestalteten Vorplatz der Kirche eingeladen, da das Wetter uns hold war. Einen wunderschönen Abschluss gestaltete uns der „Markersdorfer Singekreis“ mit einem tollen Konzert. (Text: Fam. Zeuge)

Spiel gedreht !

Am 17.09.2022 stand das nächste Heimspiel unserer Fussball-Herren auf dem Programm. Der Gegner hieß diesmal SV Schönau-Berzdorf.

Was das Team in den ersten 30 Minuten bot, war allerdings fussballerische Magerkost. Man bekam die schnellen Angreifer des Gegners nicht in den Griff und bevor es richtig losging, stand es bereits 0:2 (10.Minute). Frust machte sich hier und da bei den Schwarz-Gelben breit. Erst mit Ende der ersten Halbzeit und den ersten Wechseln kam mehr Ordnung ins Spiel der Gastgeber und man tastete sich so langsam ans gegnerische Tor heran. Als die Schönauer gedanklich schon in der Kabine waren, erzielte Marcel Böttcher den so wichtigen Anschlusstreffer. So ging es mit 1:2 in die Halbzeit.

Die Pausenansprache von Trainer „Hotte“ Weist muss es wohl in sich gehabt haben. Wie ausgewechselt kam die Truppe aus der Kabine und erhöhte sofort den Druck. Bereits in der 48. Minute gelang der Ausgleich (Timo Wirth). Jetzt war es nur noch eine Frage der Zeit, wann weitere Treffer fallen. Und so kam es auch: Mit einem Doppelschlag für Meuselwitz nach sehenswerten Spielzügen stand es nach 78 Minuten 4:2 für den SVM. Kurz vor Ultimo machte Nick Richter mit dem 5:2 den Deckel drauf.

Feuerwehrgroßaufgebot in Meuselwitz

Am 13.09. kam es gegen 19 Uhr aufgrund eines Einsatzes zu einem Großaufgebot der Feuerwehren in Meuselwitz.

Zwischen Meuselwitz und Schöps war eine starke Rauchentwicklung gemeldet worden, die einen Waldbrand vermuten ließ. Da an der angegebenen Örtlichkeit keine Einsatzstelle lokalisiert werden konnte, erfolgte eine weiträumige Lageerkundung mit mehreren Fahrzeugen. Auch hierbei konnte keine Feststellung ausgemacht werden, weshalb der Einsatz daraufhin abgebrochen wurde.

Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehren Krobnitz/Meuselwitz, Mengelsdorf/Biesig, Reichenbach, Sohland am Rotstein, Zoblitz/Goßwitz, die Feuerwehr Tetta und der stellv. Kreisbrandmeister im Einsatz.

September im Schloss Krobnitz

Schloss Krobnitz 1926

11.09.2022 14:00 Uhr Öffentliche Führung „Graf Roon und seine Zeit“

Stammtisch „Familienforscher“

17.09.22 14.00 Uhr
Schloss Krobnitz
Auf Schloss Krobnitz begeben wir uns auf die Spuren der eigenen Vorfahren. Ob Anfänger oder Genealoge – jeder ist willkommen“

KiTa feierte tolles Sommerfest

Nach zwei Jahren Zwangspause fand am 04.09.2022 wieder das traditionelle Sommerfest in der Kindertagesstätte in Meuselwitz statt. Das Außengelände der KITA platzte bei bestem Wetter fast aus allen Nähten – so viele Gäste hatte es hier lange nicht gegeben!!! Unter dem Motto „Der Fischzug des Petrus“ wurde zunächst ein Gottesdienst gefeiert, bei dem die diesjährigen Schulanfänger durch Pfarrer Wiesener gesegnet wurden. Im Anschluss gab es ein buntes Treiben mit viel Spiel und Spaß . Kinder und Erwachsene konnten sich an Ständen der „Naturschutzstation Östliche Oberlausitz“ über Themen wie Naturschutz, Fische und Angeln informieren. Die OFW Meuselwitz/Krobnitz war mit ihrem Spritzenhaus vor Ort und warb um Nachwuchs.

Den krönenden Abschluss bildete das Märchenspiel „Von dem Fischer und seiner Frau“ in einer etwas aktualisierten Version. Die Mitwirkenden lieferten eine grandiose Vorstellung ab – eine Oscar-Nominierung scheint so gut wie sicher. Selbst Stars wie die „Böse Hexe“ oder der „Gesundheitsminister Karl Lauterbach“ ließen sich einen kurzen Gastauftritt nicht nehmen.

Das Meuselwitzer-Festspiel-Ensemble

Der Dank gilt allen Mitarbeitern und Helfern für die Vorbereitung und die Durchführung dieses gelungenen Festes.