Liebe FreundInnen, Im Juli startet unser Ferienprogramm. Alle Ferienkinder sind herzlich willkommen. In jedem Standort gibt es abwechslungsreiche Mitmachangebote. Die für den 02.07. angekündigte Aufführung der Open-Air-Oper „Nabucco“ wurde vom Veranstalter auf den 21.08. verschoben. Wir freuen uns, euch im August zu diesem Sommer-Highlight begrüßen zu dürfen. Karten erhaltet ihr im Schloss Krobnitz, in der Stadtverwaltung Reichenbach und an allen offiziellen Vorverkaufsstellen. In Zusammenarbeit mit der Stiftung für Kunst und Kultur in der Oberlausitz können wir im Juli zwei wunderbare Aussellungen eröffnen: Die Ausstellung „los g e l ö s t – Versteinerte Stoffe und neue Perspektiven“ mit dem Künstler Florian Nörl in der Annenkapelle Görlitz entstand in Zusammenarbeit mit dem Oberlausitzer Kunstverein e. V. Für die Ausstellung „VERBOTEN“ mi der Künstlerin Mojgan Razzaghi im Schloss Krobnitz richten wir unseren Dank an den VIA REGIA Landesverband Sachsen e. V. und der Kunststation Kleinsassen. Unsere Führungen im Juli: 09.07. 15.00 Uhr Öffentliche Führung „Konkrete Kunst aus Mitteleuropa“ (Schloss Königshain) 10.07. 14.00 Uhr Öffentliche Führung „Bäuerliches Leben vor 100 Jahren“ (Dorfmuseum Markersdorf 17.07. 14.00 Uhr Öffentliche Führung „Der kleine Lord“ (Schloss Krobnitz) 24.07. 14.30 Uhr ÖffentlicheFührung „Ein Steinarbeiter erzählt“ (Granitabbaumuseum Königshainer Berge) 25.07. 18.30 Uhr After-Work-Führung „Konkrete Kunst aus Mitteleuropa“ (Schloss Königshain) 28.07. 14.00 Uhr Öffentliche Führung „Versteinerte Stoffe und neue Perspektiven“ (Annenkapelle Görlitz) Unsere Ferienveranstaltungen im Juli: 23.07. 13.00 Uhr „Kreativ Werkstatt“ (Schloss Königshain) 27.07. 13.00 Uhr „Über Stock und Stein“ (Granitabbaumuseum Königshainer Berge) 29.07. 13.00 Uhr „Auf Reisen mit dem Kleinen Lord“ (Schloss Krobnitz) |
Sportverein löst Prämien ein
Der SV Meuselwitz nahm an der Aktion der REWE-Märkte: „Scheine für Vereine“ teil.
Mit einem Einkauf in den genannten Märkten konnte man indirekt Gutes für seinen „Lieblingsverein“ tun. Allen Mitgliedern und Freunden, die sich an der Sammelaktion beteiligten, gilt hiermit der Dank. Aus den gesammelten Punkten konnten kürzlich folgende Prämien eingelöst werden:
20 Springseile für unsere Sportler im Meuselwitzer Saal sowie ein Fußballtennisnetz-Set für unsere Kicker auf dem Sportplatz.
Wir freuen uns auf weitere Aktionen und rege Teilnahme!!!
Themen der Ortschafsratssitzung im Juni 2022
- Farbbehandlung der Stege am Hähleteich konnte noch nicht durchgeführt werden
- ein Teil des Laichkrautes im Hähleteich wurde unter großem Aufwand entfernt
- die geplante Informationstafel an den Berhäusern über das Oberlausitzer Bergland soll in das Wegeleitsysten des Krobnitzer Parks eingefügt werden, dazu gibt es noch Abstimmungsbedarf
- das Türschloss im Meuselwitzer Saal wurde ersetzt, bei der Panikfunktion muss noch nachgebessert werden
- die oft leeren Busse und das große Windrad auf Melauner Flur, dass sich seit Wochen kaum bewegt, lässt in diesen Zeiten Fragen aufkommen
- vom Unbezahlbarland haben wir Werkzeuge für Pflegearbeiten gekauft
- das Wahlergebnis macht einen zweiten Wahlgang am 03.07.2022 erforderlich
- die Aufführung der Oper Nabucco wurde auf den 21.08.2022 verschoben
Rätsel: wer kennt die Lösung?

Inzwischen hat jemand eine Lösung gefunden.
Gefahrguteinsatz im Ortskern
Am 25.06. kam es gegen 14 Uhr in einem Betrieb im Ortskern zu einem Unfall, bei dem mit einem Gabelstapler ein Heizöltank beschädigt wurde. Dies führte zu einem massiven Austritt von Heizöl, das drohte in ein unmittelbar in der Nähe befindliches Gewässer einzutreten. Nach einer Plausibilitätsprüfung und Informationsgewinnung mit einem ABC-Fachberater konnten erste Maßnahmen ergriffen werden. Das Öl wurde in einem, aus Leiterteilen und Folie gebauten, Behälter aufgefangen. Gleichzeitig wurde der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt.
Glücklicherweise handelte es sich nur um eine Einsatzübung der Jugendfeuerwehr und das austretende Öl war Wasser. Dass bei den herrschenden Temperaturen im Anschluss eine kleine Wasserschlacht und natürlich ein Eis nicht fehlen durften ist selbstverständlich.
Die Jugendfeuerwehr führt an diesem Wochenende ihren 24-stündigen „Tag wie bei der Berufsfeuerwehr“ durch. Hierbei werden neben Ausbildungsmaßnahmen auch diverse Einsätze im Stadtgebiet abgearbeitet.
Der größte Teil des Nachwuchses der Freiwilligen Feuerwehren stammt aus den Reihen der Jugendfeuerwehr, weshalb ein besonders herzlicher Dank dem Team um den Jugendfeuerwehrwart gilt. Ihr leistet tolle Arbeit! Wer Interesse hat findet alle Kontaktdaten in der Heimatrundschau!
Waldbrand
Am 23.06. waren wir gemeinsam mit den anderen Ortsfeuerwehren aus Reichenbach und der Feuerwehr Buchholz-Tetta bei einem Waldbrand in Richtung Königshain im Einsatz. Glücklicherweise war das Feuer schnell unter Kontrolle und nahm nicht solche Ausmaße wie im Bereich Niesky oder in Brandenburg an.
Wir danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und hoffen, dass die Waldbrandgefahr zügig abnimmt.
An dieser Stelle noch eine Bitte an alle Bürger: Bitte beachten Sie die Hinweise der Forstverwaltung! https://www.wald.sachsen.de/waldbrandgefaehrdung-4186.html
So hat Meuselwitz am 12.06.2022 gewählt
Der erste Wahlgang zur Wahl des Bürgermeisters der Stadt Reichenbach fand am 12.06.2022 statt. Im Wahlraum „Dorfgemeinschaftshaus Meuselwitz“ wurde dabei wie folgt abgestimmt:

Einsatz in Krobnitz
Am 19.06.2022 wurden wir zu einem Baum in Krobnitz alarmiert, der auf einen PKW gestürzt sein sollte.
Vor Ort stellte sich glücklicherweise heraus, dass weder ein PKW noch Personen betroffen waren. Der Baum wurde aus dem Verkehrsraum entfernt.
Die Ortsfeuerwehr Reichenbach war ebenfalls alarmiert, musste aber an der Einsatzstelle nicht tätig werden.
Klassik-Freunde aufgepasst: Terminverschiebung !!!

Die Stadt Reichenbach informiert auf ihrer Internetseite über diese Terminverschiebung. Die für den 02.07.2022 geplante Aufführung von „NABUCCO“ (Oper von Guiseppe Verdi) im Rahmen der „Sommer Klassik Open Air“ findet nunmehr am Sonntag, den 21.08.2022, 19:00 Uhr am Schloss Krobnitz statt. Alle bisher erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Für den Juni vormerken- Schloss Krobnitz lädt ein
Konzert „Jahreszeiten! Vivaldi vs. Piazzolla“
12.06.22 16.00 Uhr
Schloss Krobnitz
Die sechsköpfige Combo „Tango Misterio“ aus Görlitz erwartet Sie auf Schloss Krobnitz zum Open Air Event der besonderen Art. Genießen Sie ein feuriges Live-Konzert, das die „Jahreszeiten“ Vivaldis denen Piazzollas gegenüberstellt.
Konzert „Melancholische Heiterkeit“
19.06.22 16.00 Uhr
Schloss Krobnitz
Kartenverkauf über die Stadtinformation Reichenbach/O.L. unter
+49 (0) 35828 74444
Aktuelle Ausstellungen: 06.03.-31.10.22 „Handwerk hat goldenen Boden“ (AckerbürgerMuseum Reichenbach) 06.03.-06.11.22 „Viele Jahre, viele Hände“ (Dorfmuseum Markersdorf) 01.05.-31.10.22 „Raue Schönheit“ (Granitabbaumuseum Königshainer Berge) 06.02.-26.06.22 „Kleidergeschichten“ (Schloss Krobnitz) 03.04.-11.12.22 „Der kleine Lord“ (Schloss Krobnitz) 05.06.-14.08.22 „Sammlung Böhm: Konkrete Kunst aus Mitteleuropa“ (Schloss Königshain) |