Gab es in Meuselwitz früher eine Brauerei? – Infos gesucht

Foto: M.Baron

Dieser Kronkorken eines Bügelverschlusses mit der Aufschrift „G.STECKER – MEUSELWITZ O/L“ wurde neulich bei Bauarbeiten aufgefunden. Familie Baron stellte das seltene Stück aus Porzellan sicher, was auf eine ehemalige Brauerei im Ort hindeutet. Existieren noch mehr solcher Fundstücke? Gibt es noch ganze Flaschen oder Etiketten? Wo genau befand sich diese Brauerei und wie lange wurde hier gebraut bzw. abgefüllt? Wer mehr zu diesem Thema weiß – bitte meldet Euch unter kontakt@wir-in-meuselwitz.de.

Unsere KITA benötigt Verstärkung !!!

Auf der Internetseite der Stadt Reichenbach wurde folgende Stellenausschreibung unserer Kita veröffentlicht. Unbedingt weitersagen, damit die Betreuung der Kinder weiterhin gesichert ist !!!

Haben Sie Pfingstsonntag schon was vor?

In der „Vor-Corona-Zeit“ war zu Pfingsten in Meuselwitz immer etwas los. Meist gab es einen zünftigen Frühschoppen und die „Original Heideländer Musikanten“ spielten auf dem Dorfplatz. Viele sehnen sich wieder nach einer solchen Veranstaltung. In diesem Jahr ist es aus bekannten Gründen aber leider noch nicht möglich.

Trotzdem kein Grund zu Hause zu sitzen! Wie wäre es am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr mit einem Spaziergang zu den rekultivierten Hähle-Teichen? Der Ortschaftsrat wird am Sonntag mehrere Bänke (mit dem notwendigen Abstand) aufstellen, sodass man es sich am Teich gemütlich machen kann.

Wer hat hier seine Mikrowelle vergessen?

Fein säuberlich eingepackt, mit dem Hinweis: „Mikrowelle funktionstüchtig“, so steht sie nun da – eine Mikrowelle, die vermutlich ihre besten Tage bereits hinter sich hat. Ein Unbekannter ist das alte Teil an der Bushaltestelle in Borda losgeworden, obwohl hier keine Altgeräte angenommen werden. Auch schön zu sehen, dass der ehemalige Besitzer sich jetzt vermutlich über eine neue „SHARP R200INW freut“, die es z.B. bei AMAZON bereits ab 76,00 Euro gibt.

Bereits in den vergangenen Jahren wurde hier in regelmäßigen Abständen allerlei Überflüssiges entsorgt, vom Farbeimer bis zu Schlachtabfällen. Vielleicht erkennt jemand die alte „ALASKA“-Mikrowelle wieder. Oder weiß jemand, in welcher Küche jetzt das neue „Sharp“-Modell steht? Der Alteigentümer kann das gute Stück auch gerne wieder abholen und ganz normal über den Sperrmüll KOSTENFREI entsorgen. Hinweise zum Verursacher bitte an das Ordnungsamt Reichenbach oder an kontakt@wir-in-meuselwitz.de.

Schloss Krobnitz schafft es nicht aufs Monopoly-Brett, aber…

…vielleicht schafft es Reichenbach, Markersdorf oder Königshain !!!

Wie bereits berichtet, wird gegenwärtig eine „Lausitz-Edition“ zu dem berühmten Brettspiel entwickelt. Gegenwärtig läuft das Online-Voting. Hier kann man unter vielen Orten der Lausitz die Städte und Gemeinde bestimmen, welche letztendlich auf dem Spielfeld verewigt werden.

Leider wurden bei der Vorauswahl keine Sehenswürdigkeiten berücksichtigt, so dass „Schloss Krobnitz“ nicht mehr zur Auswahl steht. Aber mehrere Orte der Umgebung sind weiterhin im Rennen, so z.B. Reichenbach, Markersdorf, Königshain, Görlitz und Löbau.

Machen Sie mit! Stimmen sie ab unter www.lausitz-spiele.de und sorgen Sie dafür, dass diese Orte auf dem Spelfeld landen.

Landet „Schloss Krobnitz“ auf dem Monopoly-Brett?

Wer kennt es nicht, das beliebte Gesellschaftsspiel „Monopoly“? Es ist ein echter Klassiker, bei dem es darum geht, seine Mitspieler in den Bankrott zu treiben und selbst Besitzer aller Straßen, Plätze und Bahnhöfe zu werden.

Mittlerweile gibt es das Spiel in verschiedenen Ausführungen. Nahezu für jede deutsche Großstadt gibt es ein Monopoly-Spiel. Jetzt bekommt auch die Lausitz ihr eigenes Monopoly. Noch in diesem Jahr, pünktlich zur Weihnachtszeit, soll das Spiel auf den Markt kommen. Damit auch alle Highlights der Lausitz auf dem Spielfeld ihren Platz finden, wurde um Vorschläge gebeten, welche Sehenswürdigkeiten und Orte unbedingt mit auf das Spielfeld müssen.

Dies wurde auch in der Februar-Sitzung des Meuselwitzer Ortschaftsrates diskutiert. Man war sich einig, dass man unbedingt auch das Schloss Krobnitz auf dem Spielfeld sehen würde. Gesagt-getan: Die „Bewerbung“ wurde abgeschickt und kommt hoffentlich in die engere Auswahl. Ab April soll es ein Online-Voting geben, wo über die Vorschläge abgestimmt wird. Sobald es soweit ist, werden wir natürlich hier darüber berichten.

Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal eine Postkarte verschickt???

Vor geraumer Zeit wurde im Ortschaftsrat diskutiert, wieder einmal eine Postkarte von Meuselwitz „auf den Markt“ zu bringen. Ein Mitglied des Ortschaftsrates griff die damalige Idee jetzt kurzerhand auf und ließ 100 Stück dieser tollen Karten produzieren.

Vielleicht ist es gerade in der jetztigen Zeit der eingeschränkten Kontakte mal eine Möglichkeit, Freunde und Bekannte in der Ferne zu grüßen. Ab sofort könen diese Karten gegen einen Unkostenbeitrag bei der Bäckerei Mühle in Meuselwitz erworben werden. Sollte jemand „von außerhalb“ (ehemalige Bewohner des Dorfes, Postkartensammler usw.) Interesse an einer Karte haben, dann bitte über kontakt@wir-in-meuselwitz.de melden. Achtung: Die Auflage ist mit 100 Stück streng limitiert.

Postkarte von Meuselwitz aus dem Jahre 1976

Winterimpressionen vom letzten Wochenende

Sonnig und strahlend blauer Himmel – so präsentierte sich das Winterwetter am letzten Wochenende. Der Bitte, uns schöne Fotos vom „Winter in Meuselwitz 2021“ zukommen zu lassen, folgten einige Leser unserer Seite. Vielen Dank an Alle. Hier eine kleine Auswahl.

Blick zur Kirche
Blick von den Berghäusern ins Tal
Winter in Gurigk
Schloss Krobnitz
vereister Teich in Gurigk
Kirche Meuselwitz

Winteransichten gesucht!!!

Die Natur zeigt sich gegenwärtig von ihrer schönsten Seite. Alles ist weiß verschneit. Es sieht so ruhig und friedlich aus. Am heutigen Sonntag scheint auch noch die Sonne dazu. Grund genug, sich zu einem Spaziergang durch den Ort oder das Umland (15 km Radius beachten!!!) zu begeben. Vielleicht entdecken Sie hier das eine oder andere interessante Detail und teilen es mit uns. Wir suchen die schönsten Fotos dieses Winters und würden gerne Ihre Bilder hier veröffentlichen. Wenn Sie also einen tollen Schnappschuss mit Kamera oder Handy einfangen konnten, dann senden Sie diesen einfach an kontakt@wir-in-meuselwitz.de. (Mit der Zusendung der Fotos stimmen Sie der Veröffentlichung auf unserer Website zu, Namen werden anonymisiert).