Eindrücke vom KiTa-Sommerfest 2023

Am Sonntag feierte (wie angekündigt) die KiTa ihr alljährliches Sommerfest. Die Wetterprognosen waren nicht so goldig, sodass der Austragungsort (Kita oder Saal) lange auf der Kippe stand. Am späten Vormittag hieß es dann: Wir feiern in der KiTa! Wie sich herausstellte war die Entscheidung richtig.

Traditionell starte der Nachmittag mit einem Gottesdienst, in dem auch die diesjährigen Schulanfänger gesegnet wurden.

Da es aber nicht nur ein „normales“ Sommerfest, sondern auch das 30-jährige Jubiläum der KiTa in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche zu feiern galt, wurde die Chance genutzt um den Mitarbeitern für Ihr Engagement und Ihre hervorragende Arbeit zu danken. Den Beginn machte der Gemeindekirchenrat, der einen Scheck von 1.000 Euro übergab. Auch die Bürgermeisterin nahm die Gelegenheit wahr, dankte den Mitarbeitern und übergab einen Korb mit Geschenken.

Anschließend tobten sich die Kinder beim Spielen im Garten aus, während es sich die älteren Besucher bei Kaffee und Kuchen gutgehen ließen.

Gegen 17:00 Uhr steuerte das Fest langsam dem Höhepunkt entgegen. Die „Meuselwitzer Sportskanonen“, die Kinder-Sportgruppe des SV Meuselwitz, begeisterte zunächst mit ihrem Showprogramm.

Im Anschluss startete das Märchenspiel. Das Schauspielteam um Petra Bauz konnte sich in diesem Jahr nicht für ein spezielles Märchen entscheiden. Und so gab es einen Rückblick auf alle bisher aufgeführten Theaterstücke. Die Zuschauer und Laienschauspieler hatten sichtlich Spaß an der Aufführung. Pünktlich zum Ende der Aufführung öffnete Petrus seine Schleusen, was allerdings der guten Stimmung keinen Abbruch tat. Hier noch ein paar Fotos:

25.09.2022 – Kirchweihfest mit Goldener Konfirmation

Am Sonntag, den 25. September 2022 feierten wir ein wunderschönes Kirchweihfest. Mit einem Festgottesdienst zur Goldener Konfirmation des Jahrganges 1972 verabschiedeten wir gleichzeitig nach über 25 Jahren Christenlehreleitung Helga Brandt und Gerlind Göldner und begrüßten deren Nachfolgerin, Frau Marie Luise Nowak. Vielen Dank von dieser Stelle nochmals an Helga und Gerlind für deren jahrelange Tätigkeit.

Im Anschluss waren Alle zu Kaffee und Kuchen auf dem schön gestalteten Vorplatz der Kirche eingeladen, da das Wetter uns hold war. Einen wunderschönen Abschluss gestaltete uns der „Markersdorfer Singekreis“ mit einem tollen Konzert. (Text: Fam. Zeuge)

KiTa feierte tolles Sommerfest

Nach zwei Jahren Zwangspause fand am 04.09.2022 wieder das traditionelle Sommerfest in der Kindertagesstätte in Meuselwitz statt. Das Außengelände der KITA platzte bei bestem Wetter fast aus allen Nähten – so viele Gäste hatte es hier lange nicht gegeben!!! Unter dem Motto „Der Fischzug des Petrus“ wurde zunächst ein Gottesdienst gefeiert, bei dem die diesjährigen Schulanfänger durch Pfarrer Wiesener gesegnet wurden. Im Anschluss gab es ein buntes Treiben mit viel Spiel und Spaß . Kinder und Erwachsene konnten sich an Ständen der „Naturschutzstation Östliche Oberlausitz“ über Themen wie Naturschutz, Fische und Angeln informieren. Die OFW Meuselwitz/Krobnitz war mit ihrem Spritzenhaus vor Ort und warb um Nachwuchs.

Den krönenden Abschluss bildete das Märchenspiel „Von dem Fischer und seiner Frau“ in einer etwas aktualisierten Version. Die Mitwirkenden lieferten eine grandiose Vorstellung ab – eine Oscar-Nominierung scheint so gut wie sicher. Selbst Stars wie die „Böse Hexe“ oder der „Gesundheitsminister Karl Lauterbach“ ließen sich einen kurzen Gastauftritt nicht nehmen.

Das Meuselwitzer-Festspiel-Ensemble

Der Dank gilt allen Mitarbeitern und Helfern für die Vorbereitung und die Durchführung dieses gelungenen Festes.

24.12.2021 – Christvesper in Meuselwitz

Nachdem im letzten Jahr die Christvesper am Heiligabend pandemiebedingt ausfallen musste, wird in diesem Jahr der Gottesdienst am 24.12. stattfinden. Diesmal jedoch nicht in der Kirche, sondern als Lichterkette um das Gotteshaus herum. Bringt bitte eine Kerze oder ähnliches mit, um ein ganz besonderes Flair zu erzeugen. Beginn: 15:30 Uhr

Katastrophe – Bereiten Sie sich vor!

Die schrecklichen Ereignisse im Juli im Ahrtal haben gezeigt, dass es wichtig ist sich auch auf „undenkbares“ vorzubereiten. Als Feuerwehr haben wir bereits in der Vergangenheit viele Szenarien analysiert und sogar auf Landkreisebene in der Technischen Einsatzleitung besprochen und geübt. Aber auch auf Ebene der Ortsfeuerwehr werden ständig Gefahren analysiert und entsprechende Abwehrmöglichkeiten erkundet. Aus diesem Grund haben sich bereits am 26.08. der Ortswehrleiter und Pfarrer Wiesener, selbst aktives Feuerwehrmitglied und Notfallseelsorger, in der Kirche in Meuselwitz getroffen, um zu klären wie durch Nutzung des Kirchturmes eine Warnung der Einwohner, z.B. auch bei Ausfall der Stromversorgung, gewährleistet werden kann. Als Ergebnis können wir nun folgende Möglichkeiten für die Ortsteile Meuselwitz und Krobnitz feststellen:

1 . Nutzung der vorhandenen Glocken – Warnung durch schnelles Dauerläuten

2. Nutzung einer manuellen Sirene – Warnung entsprechend der bekannten Signale

In der folgenden Übersicht haben wir die möglichen Sirenensignale zusammengefasst und geben Hinweise zu den Verhaltensregeln.

https://www.wir-in-meuselwitz.de/wp-content/uploads/2021/09/Sirenensignale.pdf

Informationen für den Notfall – Bereiten Sie sich vor!

Bei einer Katastrophe ist die erste Aufgabe der Feuerwehr bzw. des Katastrophenschutzes der Schutz von Leib und Leben. Nachdem die Menschenrettung abgeschlossen ist, werden sich die Einsatzkräfte vornehmlich um die Wiederherstellung bzw. Aufrechterhaltung der Infrastruktur und der Versorgung kümmern müssen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir weder die Kapazitäten dafür haben Ihre Waschmaschine ins Obergeschoss zu tragen noch den Boden zu wischen. Bereiten Sie sich vor!

Das zuständige Bundesamt für Bevölkerungsschutz hat auf seiner Webseite nützliche Informationen für Bürger zusammengestellt, wie sie sich im Notfall verhalten sollen und wie sie richtig vorsorgen können:

https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/vorsorge_node.html

Vertrauenswürdige amtliche Informationsquellen

Information über… Anbieter Link
Wetter Deutscher Wetterdienst https://www.dwd.de
Hochwasser Landeshochwasser-zentrum Sachsen https://hochwasserzentrum.sachsen.de
Waldbrandgefahren Sachsenforst https://www.mais.de/php/sachsenforst.php

Die Quelle bestimmt die Qualität der Information!

Unsere KITA benötigt Verstärkung !!!

Auf der Internetseite der Stadt Reichenbach wurde folgende Stellenausschreibung unserer Kita veröffentlicht. Unbedingt weitersagen, damit die Betreuung der Kinder weiterhin gesichert ist !!!

Nun ist es traurige Gewissheit….

…in diesem Jahr wird es keine Christvesper zu Heilig Abend in Meuselwitz geben! Was zunächst auf dem Dorfplatz, später auf dem Gelände der KITA geplant war, muss nun coronabedingt komplett abgesagt werden. Ebenso sind alle Gottesdienste ab dem 4. Advent bis einschließlich 10.01.2021 ausgesetzt.

Gleichzeitig informiert die Kirchgemeinde auf ihrer Internetseite (www.ev-kirche-reichenbach-meuselwitz.de), dass die Kirche in Meuselwitz jeden Sonntag von 10-18 Uhr sowie an allen Feiertagen zur persönlichen Andacht geöffnet ist.

Alles zum Thema „Corona“ – Stand 19.03.2020

Ein Virus hält die Welt in Atem. Auch in unserem Ort sind die Auswirkungen spürbar. Hier das wichtigsten Fakten:

– Seit Mittwoch, den 18.03.2020, ist die KiTa Meuselwitz geschlossen. Es findet nur eine Notbetreuung statt.

– Der SV Meuselwitz hat seinen kompletten Wettkampf-, Trainings- und Übungsbetrieb vorübergehend eingestellt.

– Der Ortschaftsrat hat den für den 04.04.2020 geplanten „Frühjahrsputz abgesagt.

– Die Ev. Kirchgemeinde Meuselwitz-Reichenbach gibt bekannt, dass die Gottesdienste ausgesetzt werden. Die Kirche Meuselwitz ist freitags von 16-18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14-18 Uhr geöffnet. 

– Das Rathaus in Reichenbach ist seit Mittwoch, den 18.03.2020, für den Besucherverkehr geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an die jeweiligen Mitarbeiter. (Tel. 035828/7430)

– Die für den 25.03. 2020 geplante Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Reichenbach fällt aus.

– Das Landratsamt Görlitz wurde für den Besucherverkehr ebenfalls geschlossen. Dies betrifft auch die Außenstellen Niesky, Löbau und Zittau.