05.08.2020 – Info-Veranstaltung zum Breitbandausbau

Die Bauarbeiten zur Verlegung der Glasfaserkabel in und um Meuselwitz schreiten immer weiter voran. In absehbarer Zeit wird die Verlegung der Anschlüsse zu den betreffenden Grundstücken erfolgen.

Aus diesem Grund wird am Mittwoch, den 05.08.2020 um 18:00 Uhr im Saal Meuselwitz eine Informationsveranstaltung stattfinden. Kompetente Ansprechpartner des Landkreises Görlitz sowie der ENSO werden vor Ort sein, um über die erforderlichen Bauarbeiten aufzuklären und Fragen zu beantworten.

Auf der Seite: digitaler.landkreis.gr können Sie sich vorab informieren, ob ihr Grundstück mit Glasfaser versorgt wird.

Neues vom Sportverein

Nachdem im Frühjahr coronabedingt die Aktivitäten im Sportverein ruhten, sind die verschiedenen Sektionen im Juni wieder in den Trainingsbetrieb eingestiegen. Die Fußballer bestritten bereits ein erstes Testspiel in Friedersdorf und treffen sich nun wie gewohnt am Donnerstagabend zum Training. Seit dem 11.06. ist auch bei den Tischtennisfreunden wieder Bewegung angesagt. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygienemaßnahmen wird hier ebenfalls donnerstags im Saal trainiert. Bereits eine Woche früher startete die Frauen-Sportgruppe um Übungsleiterin Petra Zachmann. Hier nutzte man das schöne Wetter der letzten Wochen und verlegte die Übungsstunden kurzerhand an die frische Luft. Der „Kindersport“ mit Frau Schönfelder findet dagegen gegenwärtig nicht statt und startet voraussichtlich erst wieder nach den Sommerferien.

Feuerwehr sichert sich kleinen finanziellen Zuschuss

Wie schon im letzten Jahr so unterstützt auch 2020 der Freistaat Sachsen das ehrenamtliche Engagement im Landkreis Görlitz mit insgesamt 160.000 Euro. Über einen einfachen Online-Antrag kann ein Zuschuss von 200 bzw. 500 Euro für ein geplantes Vorhaben beantragt werden.

Nachdem dies in der Ortschaftsratssitzung im März angesprochen wurde, zögerten die Kameraden der Ortsfeuerwehr Krobnitz-Meuselwitz nicht lange. Für den alljährlichen internationalen Winterwettkampf der Feuerwehren wurde der Zuschuss beantragt. Bereits wenige Tage später flatterte ein Scheck über 200 Euro ins Haus. Somit kann der Kampf um die Pokale und das beliebte Hackepeter-Schwein auch im nächsten Jahr stattfinden.

Wasserentnahme mit Pumpen ab sofort untersagt

Trotz des nun endlich gefallenen Niederschlages sei darauf hingewiesen, dass die Allgemeinverfügung weiterhin gilt. Der Landkreis Görlitz teilte mit:

„Aufgrund der extremen Dürre im vergangenen Jahr und den bisher ungenügenden Niederschlägen konnte keine Entspannung der Niedrigwassersituation in Grund- und Oberflächengewässern eintreten. In den Gewässern haben sich wie in 2019 sehr niedrige Wasserstände eingestellt. Eine Änderung dieser Situation ist gegenwärtig nicht absehbar.

Die angespannte Wasserhaushaltssituation veranlasst den Landkreis Görlitz, als Untere Wasserbehörde, die Eigentümer und Anlieger von oberirdischen Gewässern aufzufordern, ab sofort bis einschließlich 30. September 2020 oder bis auf Widerruf die Entnahme von Wasser mittels Pumpvorrichtungen für den eigenen Gebrauch einzustellen. Mit Rücksicht auf den Wasserhaushalt ist die gebotene sparsame Verwendung von Wasser sicherzustellen. Vom Verbot ausgenommen sind gewerblich arbeitende Gärtnerei- und Landschaftsbaubetriebe sowie Wasserentnahmen zum Zwecke der Viehtränke.“

Die zugehörige Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite des Landkreises Görlitz (www.kreis-goerlitz.de) abrufbar.

1. Mai 2020 – Maibaum steht

Foto: H. Zachmann
Foto: T. Jantke

Während so manches private Hexenfeuer in diesem Jahr kalt blieb, sorgte die FFw Meuselwitz/Krobnitz dafür, dass der traditionelle Maibaum auch in diesem Jahr nicht fehlt. Pünktlich zum Feiertag hievten eine Handvoll Kameraden den hübschen Baum neben dem Saal Meuselwitz in die Höhe. Das sonst übliche „Feiertagsgetränk“ musste in diesem Jahr coronabedingt ausfallen und wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Vielen Dank an die Kameraden der Feuerwehr.

Historische Bilder und Dokumente gesucht

Seit nunmehr zwei Wochen gelten mittlerweile die Ausgangsbeschränkungen im Freistaat Sachsen. Das öffentliche Leben ist quasi zum Erliegen gekommen. Wir begehen das Osterfest in diesem Jahr einmal völlig anders.

Vielleicht ist daher jetzt der richtige Zeitpunkt, Sie um Mithilfe bei der weiteren Gestaltung unserer Website zu bitten. Wir suchen Fotos und Geschichten rund um Meuselwitz und die angrenzenden Ortsteile. Daher bitten wir Sie: Durchforsten Sie Ihre Fotoalben und stellen uns altes Kartenmaterial, Fotos, Postkarten o.ä. zur Verfügung. Erzählen sie uns Ihre Geschichten „rund um´s Dorf“. Sie erreichen uns unter kontakt@wir-in-meuselwitz.de

Wer weiß zum Beispiel etwas über den „Militärverein Meuselwitz“? Diese alte Postkarte von 1903 erinnert an die Fahnenweihe des Vereines am 28.Juni 1903.

„Corona-Angebot“: Reichenbacher „Bauernladen“ bietet Lieferservice an

Auch am Reichenbacher „Bauernladen“ gehen die gegenwärtigen Beschränkungen nicht spurlos vorbei. Hier darf gegenwärtig nicht das komplette Sortiment an Waren im Geschäft verkauft werden. Gerade in der jetzt beginnenden Gartensaison wird allerdings allerlei benötigt.

Daher bietet Herr Richter ab sofort einen Lieferservice an. Ob Baumaterial, Blumenerde oder Pflanzgut – alles, was eigentlich im Geschäft käuflich zu erwerben ist, bringt Ihnen Herr Richter nach Hause. Rufen sie im Laden an (Tel. 035828/88919) und bestellen sie alles für Haus, Hof und Garten. Ganz nebenbei sichern Sie so die Arbeitsplätze der Verkäufer(-innen). Ihre Bestellung nimmt das Team von Gerd Richter von Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:00 Uhr entgegen.

„Corona“-Angebot: kostenlose Mundabdeckung abzugeben

Ein Angebot der besonderen Art erreichte uns am Samstag. Frau Denise Niepsch, die in Meuselwitz eine Änderungsschneiderei betreibt, ist im Internet auf eine Nähanleitung für Mundschutz gestoßen. Da diese Artikel im Handel gegenwärtig etwas knapp sind, griff sie zu ihrer Nähmaschine und fertigte mehrere Schutzmasken selbst an. Frau Niepsch: „Die selbstgenähten Masken bieten keinen Schutz vor Ansteckung. Sie können aber immerhin als „Spuk-Schutz“, z.B. für pflegende Angehörige, dienen. Frau Niepsch gibt diese Masken kostenlos ab. Wer Interesse hat, meldet sich bitte telefonisch unter 035828/70808.

Alles zum Thema „Corona“ – Stand 19.03.2020

Ein Virus hält die Welt in Atem. Auch in unserem Ort sind die Auswirkungen spürbar. Hier das wichtigsten Fakten:

– Seit Mittwoch, den 18.03.2020, ist die KiTa Meuselwitz geschlossen. Es findet nur eine Notbetreuung statt.

– Der SV Meuselwitz hat seinen kompletten Wettkampf-, Trainings- und Übungsbetrieb vorübergehend eingestellt.

– Der Ortschaftsrat hat den für den 04.04.2020 geplanten „Frühjahrsputz abgesagt.

– Die Ev. Kirchgemeinde Meuselwitz-Reichenbach gibt bekannt, dass die Gottesdienste ausgesetzt werden. Die Kirche Meuselwitz ist freitags von 16-18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14-18 Uhr geöffnet. 

– Das Rathaus in Reichenbach ist seit Mittwoch, den 18.03.2020, für den Besucherverkehr geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an die jeweiligen Mitarbeiter. (Tel. 035828/7430)

– Die für den 25.03. 2020 geplante Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Reichenbach fällt aus.

– Das Landratsamt Görlitz wurde für den Besucherverkehr ebenfalls geschlossen. Dies betrifft auch die Außenstellen Niesky, Löbau und Zittau.