Am 29.02.2020 ist viel los im Dorf !

Da uns der Kalender in diesem Schaltjahr einen zusätzlichen Tag beschert, nutzen unsere Vereine dies gleich in doppelter Hinsicht.

Am Vormittag des 29.02.2020 geht der mittlerweile zur Tradition gewordene Winterwettkampf der Feuerwehren über die Bühne. Die FFW Meuselwitz/Krobnitz hat an das Schloss Krobnitz geladen, wo um 10:30 Uhr der Startschuß ertönen wird. Das Interesse ist riesig und es wird international. Neben den befreundeten Wehren der Umgebung (Reichenbach, Lautitz, Arnsdorf, Königshain) haben drei Mannschaften aus Dresden und zwei aus Freital ihre Teilnahme zugesagt. Hinzu kommen vier tschechische Teams und eine Wehr aus Polen. Sie alle kämpfen um die begehrten Pokale sowie das legendäre Hackepeter-Schwein.

Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Tischtennis. Der SV Meuselwitz hat zum 5. Turnier für Nichtaktive in den Saal Meuselwitz geladen. Start ist um 13:00 Uhr mit den Kindern (bis 14Jahre), während der erste Ball bei den Frauen um 13:30 Uhr gespielt wird. Das Männerturnier startet um 14:00 Uhr. Pokale und Präsente warten auf Gewinner und Plazierte. Es wird kein Stratgeld erhoben. Zuschauer sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Einige wenige Startplätze sind noch buchbar. Bitte noch schnell melden unter hmikonya@gmail.com oder Telefon 035827 73055.

Es tut sich was an den Hähle-Teichen

In der letzten Heimatrundschau wurde bereits bekanntgegeben, dass der Stadtrat den Auftrag für die erforderlichen Baumfällarbeiten vergeben hat. In dieser Woche war es soweit. Mitarbeiter der „Fa. Garten-und Landschaftsgestaltung Rißmann“ begannen mit den erforderlichen Maßnahmen. Dies soll allerdings erst der Auftakt für eine ganze Reihe von Arbeiten zur Renaturierung der Hähle-Teiche sein, welche hoffentlich in diesem Jahr über die Bühne gehen.

09.02.2020 – Winterwanderung des SV Meuselwitz

Bereits zur Tradition geworden ist die jährliche Winterwanderung des SV Meuselwitz. Am 09.02.2020 ist es wieder so weit. Um 13 Uhr ist Treff am Sportplatz in Meuselwitz. Das Team um Organisatorin Petra Zachmann hat sich wieder eine interessante Runde herausgesucht. Dabei wird es wohl auch einen „Zwischenstopp mit Überraschung“ geben. Die Rückkehr am Sportplatz ist für etwa 15:00 Uhr geplant. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt sein. Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen.

Erneut Müllablagerungen in Borda

Zum zweiten Mal binnen einer Woche hat sich ein bisher Unbekannter in Borda „ausgemistet“. Nachdem durch das Ordnungsamt der Stadt Reichenbach am 09.01.2020 Müll am Buswartehäuschen entfernt wurde, ist am Wochenende wieder Unrat abgelegt worden. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, handelt es sich um Sachen, welche eigentlich normal über die Abfallwirtschaft (Gelbe Säcke, Hausmüll, Glascontainer) entsorgt werden könnten. Wer Hinweise zum Verursacher hat, sollte diese bitte an das Ordnungsamt der Stadt Reichenbach weitergeben oder als Mail an kontakt@wir-in-meuselwitz.de.

Phantastischer Abendhimmel zum Jahresende

Kurz vor dem Jahreswechsel zeigte sich der Himmel über Meuselwitz in seinen schönsten Farben. Matthias Schröter fing diese tollen Fotos ein und schrieb uns dazu:

„Auf meinem heutigen Spaziergang in Richtung Reißaus konnte ich dieses sensationelle Farbenspiel der Abenddämmerung einfangen, welches uns die Natur in ihrer vollen Pracht bietet. Ich wünsche allen Bürgern aus Meuselwitz einen guten Rutsch ins Jahr 2020.“

Vielen Dank für diese wunderschönen Aufnahmen. Die „Macher“ dieser Seite wünschen ebenfalls einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute im neuen Jahr.

Seniorinnen suchen „Nachwuchs“

Hallo, verehrte Seniorinnen,

einmal im Monat, jeden ersten Donnerstag um 14:00 Uhr, treffen sich Rentnerinnen aus Meuselwitz und den Ortsteilen Krobnitz, Dittmannsdorf und Schöps im Kulturraum des Meuselwitzer Saales zu einem gemütlichen Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen singen wir, unterhalten uns und lauschen interessanten Vorträgen prominenter Gäste. Zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel der bevorstehenden Weihnachtfeier, erfreuen uns die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte mit einem Programm.

Höhepunkte des Jahres sind gemeinsame Ausflüge. Am „Tag der Oberlausitz“ waren wir mit einer Pferdekutsche von Frau Henkel in der Umgebung unterwegs. Einen größeren Tagesausflug unternehmen wir jährlich mit einem Bus der Oberlausitzer Touristagentur „Die Po(o)st-Kutsche“ aus Sohland. Dieses Jahr besichtigten wir bei herrlichen Wetter das tschechische und deutsche Osterzgebirge, erlebten Decin, Teplice und Oberwiesenthal. Auf dem Fichtelberg stärkten wir uns und danach ging es durch Pirna, über den Hohwald zurück in die Heimat. Den Initiatoren unserer Veranstaltungen, Frau Inge Müller und Frau Rosel Radisch, sei herzlich „Danke“ gesagt.

Leider macht der Herbst des Lebens vor niemanden Halt. Deshalb verkleinerte sich die Gruppe im Laufe der Zeit. Schade, aber nicht zu verhindern.

Liebe Rentnerinnen: Haben Sie nicht Lust, in unserer Runde teilzunehmen? Sie sind herzlich willkommen. (Autor: Frau Inge Rehn)

Geänderte Öffnungszeiten im Pass- und Meldeamt

Die Stadtverwaltung Reichenbach informiert über geänderte Öffnungszeiten für das Pass- und Meldeamt. 

  • Montag: geschlossen
  • Dienstag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
  • Freitag: geschlossen

Die krankheitsbedingten Änderungen werden vorerst auf unbestimmte Zeit eingeführt. Außerhalb dieser Öffnungszeiten werden Termine nur nach vorheriger Vereinbarung wahrgenommen.

Neues zum Thema: „Schnelles Internet“

Am 30.09.2019 luden Vertreter von ENSO und Landkreis Görlitz ins Reichenbacher Via-Regia-Haus ein, um über den aktuellen Stand beim Breitbandausbau bzw. der Verlegung von Glasfaserkabel zu informieren.

Hierbei wurde klargestellt, dass nur vereinzelte Grundstücke auf der Schöpser Straße  in Meuselwitz mit Glasfaser versorgt werden. In Krobnitz sieht das ein wenig anders aus. Wen dies genau betrifft, kann man unter https://digitaler.landkreis.gr/reichenbach einsehen. Wann es soweit ist, konnten die Vertreter der ENSO noch nicht konkret sagen. Alle Grundstückseigentümer werden rechtzeitig informiert. 

In den Ortslagen Meuselwitz und Schöps ertüchtigt die Deutsche Telekom ihre bestehende Technik. Das bedeutet, dass „schnelles Internet“ über die bestehenden Telefonleitungen (Kupferkabel) kommt. Am Freitag, den 04.10.2019, erhielt ich von der Telekom die Auskunft, dass dies bis Ende November passieren soll.

Verteilerkasten der Deutschen Telekom in Meuselwitz

Warten wir also ab und hoffen, dass dieses Jahr noch etwas passiert….

Die Geschichte vom (fast) vergessenen Wahlplakat

Ein tristes Dasein hatte dieses Wahlplakat über einen ganzen Monat lang. Nachdem die Landtagswahl über die Bühne ging, hing das Schild einsam und verlassen noch den ganzen September am Ortsausgang Meuselwitz in Richtung Borda. Man musste schon befürchten, dass es bis zur nächsten Wahl am Masten hängen wird. Doch dann kam die Erlösung. Am 2. Oktober erbarmte sich jemand (von der betroffenen Partei?) und schnitt das Plakat herunter. Ende der Geschichte? Nicht ganz!!!

Wären da nicht die beiden zurückgelassenen Kabelbinder, die nach getaner Arbeit direkt am Masten liegengelassen wurden. Soviel zum Thema Umweltschutz!!!

An den Verantwortlichen: Bitte jetzt nicht ins Auto setzen und versuchen, die Kabelbinder einzusammeln. Wurden zwischenzeitlich entsorgt. Aber am selben Masten hängen in drei Meter Höhe noch die Reste einen blauen Wahlplakates von der Kommunalwahl im Mai….