Tischtennis zwischen den Feiertagen

Der SV Meuselwitz hat am 27.12.2019 zum Tischtennisspielen in den Meuselwitzer Saal für Jedermann eingeladen. Das sportliche Zusammensein wurde von 35 Gästen gern angenommen.

In den Gesprächen wurde noch einmal deutlich, welch großer Gewinn die umfangreiche Renovierung des Meuselwitzer Saales für unseren Ort bedeutet. Die Gymnastikgruppe der Frauen, die Sektion Tischtennis und das Kinderturnen sind nur einige Bespiele.

Das nun schon über zehnjährige Bestehen dieser Sportgruppen spricht für sich.

Sport frei und ein gesundes und glückliches 2020

Vielen Dank an unsere Bürger, die dieses Vereinsleben ermöglichen.

Weihnachtswünsche und ein Jahresrückblick 2019

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir nehmen das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass, um uns bei all den Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu bedanken, die sich ehrenamtlich im Sportverein, in der Freiwilligen Feuerwehr, in der Kirche und im gesamten gesellschaftlichen Bereich für unser Dorf und seine Ortsteile eingesetzt haben.

Rückblickend für dieses Jahr möchten wir nur einige Punkte nennen:                              

  • Feuerwehrwettkampf  
  • Frühjahrsputz
  • Tanklöschfahrzeug
  • Pfingstfrühschoppen
  • 1. Krobnitzer Schlosslauf
  • Märchenspiel in der Kita
  • Hoffeste
  • Fußballer verpassten Aufstieg denkbar knapp
  • Gewonnene Pokalspiele gegen Reichenbach und Rothenburg
  • Beschriftung „Meuselwitzer Saal“
  • Internetseite Meuselwitz www.wir-in-meuselwitz.de
  • Kommunalwahl bestätigte den Ortschaftsrat
  • Brachflächenrevitalisierung für 2 Objekte in Meuselwitz
  • Ehemalige Güllestation Schöpser Str.  kultiviert
  • Schnelles Internet
  • Martinstag mit Laternenumzug Kita
  • Weihnachtsfeiern der Vereine
  • Neubau und Sanierungsarbeiten an Wohnhäusern
  • Zuzug von neuen Familien                                                                           

Gar nicht so schlecht, angesichts dessen, dass auf dem Dorf angeblich nicht viel los ist. Um die Lebensqualität für unsere Einwohnerinnen und Einwohner zu verbessern und die Attraktivität unseres Dorfes mit seinen Ortteilen zu erhöhen, haben wir uns für 2020 vorgenommen:

  • Instandsetzung Brücke Mühlgasse
  • Optimierung der Straßenbeleuchtung 
  • Renaturierung Hähleteich
  • Beseitigung Feuchtigkeitsflecken im Saal
  • Neu Hinzugezogene zum Kennenlernen einladen
  • Gemeinde als Wohnstandort weiter stärken

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachten, einen guten Jahreswechsel sowie Glück und Gesundheit für das Jahr 2020.

Der Ortschaftsrat Meuselwitz

Seniorinnen suchen „Nachwuchs“

Hallo, verehrte Seniorinnen,

einmal im Monat, jeden ersten Donnerstag um 14:00 Uhr, treffen sich Rentnerinnen aus Meuselwitz und den Ortsteilen Krobnitz, Dittmannsdorf und Schöps im Kulturraum des Meuselwitzer Saales zu einem gemütlichen Nachmittag. Bei Kaffee und Kuchen singen wir, unterhalten uns und lauschen interessanten Vorträgen prominenter Gäste. Zu besonderen Anlässen, wie zum Beispiel der bevorstehenden Weihnachtfeier, erfreuen uns die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte mit einem Programm.

Höhepunkte des Jahres sind gemeinsame Ausflüge. Am „Tag der Oberlausitz“ waren wir mit einer Pferdekutsche von Frau Henkel in der Umgebung unterwegs. Einen größeren Tagesausflug unternehmen wir jährlich mit einem Bus der Oberlausitzer Touristagentur „Die Po(o)st-Kutsche“ aus Sohland. Dieses Jahr besichtigten wir bei herrlichen Wetter das tschechische und deutsche Osterzgebirge, erlebten Decin, Teplice und Oberwiesenthal. Auf dem Fichtelberg stärkten wir uns und danach ging es durch Pirna, über den Hohwald zurück in die Heimat. Den Initiatoren unserer Veranstaltungen, Frau Inge Müller und Frau Rosel Radisch, sei herzlich „Danke“ gesagt.

Leider macht der Herbst des Lebens vor niemanden Halt. Deshalb verkleinerte sich die Gruppe im Laufe der Zeit. Schade, aber nicht zu verhindern.

Liebe Rentnerinnen: Haben Sie nicht Lust, in unserer Runde teilzunehmen? Sie sind herzlich willkommen. (Autor: Frau Inge Rehn)

Einsatz in Reissaus

Einsatz in Reissaus

Am 08.11.2019 wurde die Ortsfeuerwehr Krobnitz-Meuselwitz gegen 08:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung in Reissaus alarmiert.

An der Ampelkreuzung S111/S122 ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, bei dem beide Fahrer verletzt wurden. Durch die Feuerwehr wurde die Unfallstelle gesichert, der Brandschutz sichergestellt sowie auslaufende Betriebsstoffe aufgefangen.

Hier noch einmal ein Hinweis an alle Autofahrer: Auch wenn Sie es eilig haben, unterlassen Sie bitte das Durchfahren von abgesperrten Unfallstellen. Dies gefährdet Sie und unsere Einsatzkräfte! Wir möchten nach dem Einsatz auch gerne wieder unbeschadet zu unseren Familien zurückkehren!

Gefahrenstelle beseitigt

Die durch Ausspülungen beschädigte Böschung der Betonstraße hinter der Schöpser Schanze ist durch den Pächter wieder befestigt worden. Damit wurde weiterer Schaden an dieser Straße verhindert. Wie danken dem Pächter, da auch wir ein Interesse an einer sicheren Straße haben.

Geänderte Öffnungszeiten im Pass- und Meldeamt

Die Stadtverwaltung Reichenbach informiert über geänderte Öffnungszeiten für das Pass- und Meldeamt. 

  • Montag: geschlossen
  • Dienstag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
  • Mittwoch: geschlossen
  • Donnerstag: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr, 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
  • Freitag: geschlossen

Die krankheitsbedingten Änderungen werden vorerst auf unbestimmte Zeit eingeführt. Außerhalb dieser Öffnungszeiten werden Termine nur nach vorheriger Vereinbarung wahrgenommen.

Neues zum Thema: „Schnelles Internet“

Am 30.09.2019 luden Vertreter von ENSO und Landkreis Görlitz ins Reichenbacher Via-Regia-Haus ein, um über den aktuellen Stand beim Breitbandausbau bzw. der Verlegung von Glasfaserkabel zu informieren.

Hierbei wurde klargestellt, dass nur vereinzelte Grundstücke auf der Schöpser Straße  in Meuselwitz mit Glasfaser versorgt werden. In Krobnitz sieht das ein wenig anders aus. Wen dies genau betrifft, kann man unter https://digitaler.landkreis.gr/reichenbach einsehen. Wann es soweit ist, konnten die Vertreter der ENSO noch nicht konkret sagen. Alle Grundstückseigentümer werden rechtzeitig informiert. 

In den Ortslagen Meuselwitz und Schöps ertüchtigt die Deutsche Telekom ihre bestehende Technik. Das bedeutet, dass „schnelles Internet“ über die bestehenden Telefonleitungen (Kupferkabel) kommt. Am Freitag, den 04.10.2019, erhielt ich von der Telekom die Auskunft, dass dies bis Ende November passieren soll.

Verteilerkasten der Deutschen Telekom in Meuselwitz

Warten wir also ab und hoffen, dass dieses Jahr noch etwas passiert….

Die Geschichte vom (fast) vergessenen Wahlplakat

Ein tristes Dasein hatte dieses Wahlplakat über einen ganzen Monat lang. Nachdem die Landtagswahl über die Bühne ging, hing das Schild einsam und verlassen noch den ganzen September am Ortsausgang Meuselwitz in Richtung Borda. Man musste schon befürchten, dass es bis zur nächsten Wahl am Masten hängen wird. Doch dann kam die Erlösung. Am 2. Oktober erbarmte sich jemand (von der betroffenen Partei?) und schnitt das Plakat herunter. Ende der Geschichte? Nicht ganz!!!

Wären da nicht die beiden zurückgelassenen Kabelbinder, die nach getaner Arbeit direkt am Masten liegengelassen wurden. Soviel zum Thema Umweltschutz!!!

An den Verantwortlichen: Bitte jetzt nicht ins Auto setzen und versuchen, die Kabelbinder einzusammeln. Wurden zwischenzeitlich entsorgt. Aber am selben Masten hängen in drei Meter Höhe noch die Reste einen blauen Wahlplakates von der Kommunalwahl im Mai….