Walpurgisfeuer 2020 zu Coronazeiten

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr beim Anbrennen.
Jetzt brennt der ganze Haufen.

Wir danken den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Ob unser Feuer hilft, die bösen Geister zu vertreiben?

Historische Bilder und Dokumente gesucht

Seit nunmehr zwei Wochen gelten mittlerweile die Ausgangsbeschränkungen im Freistaat Sachsen. Das öffentliche Leben ist quasi zum Erliegen gekommen. Wir begehen das Osterfest in diesem Jahr einmal völlig anders.

Vielleicht ist daher jetzt der richtige Zeitpunkt, Sie um Mithilfe bei der weiteren Gestaltung unserer Website zu bitten. Wir suchen Fotos und Geschichten rund um Meuselwitz und die angrenzenden Ortsteile. Daher bitten wir Sie: Durchforsten Sie Ihre Fotoalben und stellen uns altes Kartenmaterial, Fotos, Postkarten o.ä. zur Verfügung. Erzählen sie uns Ihre Geschichten „rund um´s Dorf“. Sie erreichen uns unter kontakt@wir-in-meuselwitz.de

Wer weiß zum Beispiel etwas über den „Militärverein Meuselwitz“? Diese alte Postkarte von 1903 erinnert an die Fahnenweihe des Vereines am 28.Juni 1903.

„Corona-Angebot“: Reichenbacher „Bauernladen“ bietet Lieferservice an

Auch am Reichenbacher „Bauernladen“ gehen die gegenwärtigen Beschränkungen nicht spurlos vorbei. Hier darf gegenwärtig nicht das komplette Sortiment an Waren im Geschäft verkauft werden. Gerade in der jetzt beginnenden Gartensaison wird allerdings allerlei benötigt.

Daher bietet Herr Richter ab sofort einen Lieferservice an. Ob Baumaterial, Blumenerde oder Pflanzgut – alles, was eigentlich im Geschäft käuflich zu erwerben ist, bringt Ihnen Herr Richter nach Hause. Rufen sie im Laden an (Tel. 035828/88919) und bestellen sie alles für Haus, Hof und Garten. Ganz nebenbei sichern Sie so die Arbeitsplätze der Verkäufer(-innen). Ihre Bestellung nimmt das Team von Gerd Richter von Montag bis Freitag von 8:30 bis 17:00 Uhr entgegen.

„Corona“-Angebot: kostenlose Mundabdeckung abzugeben

Ein Angebot der besonderen Art erreichte uns am Samstag. Frau Denise Niepsch, die in Meuselwitz eine Änderungsschneiderei betreibt, ist im Internet auf eine Nähanleitung für Mundschutz gestoßen. Da diese Artikel im Handel gegenwärtig etwas knapp sind, griff sie zu ihrer Nähmaschine und fertigte mehrere Schutzmasken selbst an. Frau Niepsch: „Die selbstgenähten Masken bieten keinen Schutz vor Ansteckung. Sie können aber immerhin als „Spuk-Schutz“, z.B. für pflegende Angehörige, dienen. Frau Niepsch gibt diese Masken kostenlos ab. Wer Interesse hat, meldet sich bitte telefonisch unter 035828/70808.

Karl-Heinz Vogel verstorben

tief betroffen waren wir, als uns die Nachricht vom Tod von Karl-Heinz Vogel erreichte.

Er ist mit uns zusammen als Bürgermeister in Meuselwitz nach der Wende die ersten Schritte auf dem Weg in eine neue Zeit gegangen. In dieser Zeit, Verantwortung zu übernehmen, zeugt von seiner Verbundenheit für unseren Ort und unsere Heimat. Wir konnten erste Infrastrukturmaßnahmen auf den Weg bringen. 1994 wurde Meuselwitz in die Stadt Reichenbach eingemeindet. Seitdem arbeitete Karl-Heinz Vogel dort als Hauptamtsleiter. Auch durch sein Wirken in der Freiwilligen Feuerwehr, den Heideländer Musikanten und der Geschichtsbewahrung für Meuselwitz und Krobnitz wird er uns immer in Erinnerung bleiben. Wir sprechen seiner Familie unser tiefempfundenes Beileid aus.

Der Ortschaftsrat Meuselwitz

Alles zum Thema „Corona“ – Stand 19.03.2020

Ein Virus hält die Welt in Atem. Auch in unserem Ort sind die Auswirkungen spürbar. Hier das wichtigsten Fakten:

– Seit Mittwoch, den 18.03.2020, ist die KiTa Meuselwitz geschlossen. Es findet nur eine Notbetreuung statt.

– Der SV Meuselwitz hat seinen kompletten Wettkampf-, Trainings- und Übungsbetrieb vorübergehend eingestellt.

– Der Ortschaftsrat hat den für den 04.04.2020 geplanten „Frühjahrsputz abgesagt.

– Die Ev. Kirchgemeinde Meuselwitz-Reichenbach gibt bekannt, dass die Gottesdienste ausgesetzt werden. Die Kirche Meuselwitz ist freitags von 16-18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14-18 Uhr geöffnet. 

– Das Rathaus in Reichenbach ist seit Mittwoch, den 18.03.2020, für den Besucherverkehr geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte telefonisch an die jeweiligen Mitarbeiter. (Tel. 035828/7430)

– Die für den 25.03. 2020 geplante Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Reichenbach fällt aus.

– Das Landratsamt Görlitz wurde für den Besucherverkehr ebenfalls geschlossen. Dies betrifft auch die Außenstellen Niesky, Löbau und Zittau.

Wir trauern um unseren Kameraden Karl-Heinz Vogel


Die Freiwillige Feuerwehr Krobnitz-Meuselwitz trauert um ihr aktives Mitglied

Karl-Heinz Vogel

Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.

Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach/O.L. – Ortsfeuerwehr Krobnitz-Meuselwitz.

Oliver Knabe (Ortswehrleiter), Martin Weinhold (Stellv. Ortswehrleiter)

6. Winterwettkampf der Feuerwehren in Meuselwitz

Bereits zum sechsten Mal fand am 29. Februar der Winterwettkampf der Feuerwehr in Meuselwitz statt. Diesmal waren Start und Ziel am Schloss in Krobnitz, von wo aus es über eine 3 km lange Strecke quer durch Krobnitz und Meuselwitz ging. Dabei galt es 10 Aufgaben zu bewältigen sowie Geschick und Fachwissen rund um das Thema Feuerwehr zu beweisen. Zu den Aufgaben zählte es unter anderem Schläuche zu kuppeln, Strecken zu schätzen, Ketten einer Kettensäge zu entknoten, und eine ca. 3 kg schwere Feuerwehrarmatur mit ausgestrecktem Arm möglichst lange zu halten.

Zu den nun mittlerweile 16 Mannschaften, bestehend aus jeweils 4 Teilnehmern, zählten Feuerwehren aus der gesamten Region. Besonders gefreut haben sich die Kameraden der Meuselwitzer Wehr, dass unsere Freunde aus Tschechien, mittlerweile mit vier Mannschaften, sowie die Feuerwehren aus Dresden-Gorbitz und Freital-Pesterwitz, die weite Anreise auf sich genommen haben.

Obwohl natürlich der Spaß im Mittelpunkt stand, war bei allen Mannschaften großer Ehrgeiz zu erkennen und führte in einem sehr knappen Rennen zu folgenden Platzierungen:

PlatzierungFeuerwehr
1 Königshain
1 Dresden Gorbitz 2
3 Arnsdorf 2
4 Lautitz
5 Freital Pesterwitz 1
6 Mengelsdorf
7 Krobnitz-Meuselwitz
8 Novy Oldrichov 1
9 SDH Jezve 1
10 Reichenbach
11 Dresden Gorbitz 1
12 Freital Pesterwitz 2
13 SDH Jezve 2
13 Arnsdorf 1
15 Horni Libchava
16 Dresden Gorbitz 3

An dieser Stelle möchte die Ortswehrleitung nochmal dem Organisator Mario Müller und allen beteiligten Helfern sowie den Mitarbeitern vom Schloss Krobnitz für die gute Zusammenarbeit herzlich danken.

Am 29.02.2020 ist viel los im Dorf !

Da uns der Kalender in diesem Schaltjahr einen zusätzlichen Tag beschert, nutzen unsere Vereine dies gleich in doppelter Hinsicht.

Am Vormittag des 29.02.2020 geht der mittlerweile zur Tradition gewordene Winterwettkampf der Feuerwehren über die Bühne. Die FFW Meuselwitz/Krobnitz hat an das Schloss Krobnitz geladen, wo um 10:30 Uhr der Startschuß ertönen wird. Das Interesse ist riesig und es wird international. Neben den befreundeten Wehren der Umgebung (Reichenbach, Lautitz, Arnsdorf, Königshain) haben drei Mannschaften aus Dresden und zwei aus Freital ihre Teilnahme zugesagt. Hinzu kommen vier tschechische Teams und eine Wehr aus Polen. Sie alle kämpfen um die begehrten Pokale sowie das legendäre Hackepeter-Schwein.

Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Tischtennis. Der SV Meuselwitz hat zum 5. Turnier für Nichtaktive in den Saal Meuselwitz geladen. Start ist um 13:00 Uhr mit den Kindern (bis 14Jahre), während der erste Ball bei den Frauen um 13:30 Uhr gespielt wird. Das Männerturnier startet um 14:00 Uhr. Pokale und Präsente warten auf Gewinner und Plazierte. Es wird kein Stratgeld erhoben. Zuschauer sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Einige wenige Startplätze sind noch buchbar. Bitte noch schnell melden unter hmikonya@gmail.com oder Telefon 035827 73055.