Wir Bürgerinnen und Bürger von Meuselwitz sind stolz auf unser Dorf. Unser Fleiß für das Gemeinwohl wurde belohnt mit dem 1.Platz im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft.“ Natürlich wollen wir dieses erworbene Ansehen verteidigen und weiter dafür sorgen, alles sauber und ordentlich zu halten. Leider gibt es immer wieder Stellen im Ort, wo das nicht so ist. An der Kreuzung Hauptstraße/Schöpser Straße befindet sich ein Grundstück, welches einem nichtortsansässigen Bürger gehört. Er kümmert sich kaum darum. Als Folge entwickelte sich dieses Anwesen zu einer Verunzierung des Ortsbildes. Da auf wiederholte Aufforderungen, Ordnung zu schaffen, nichts passierte, haben nun die Nachbarn in Selbsthilfe, freiwillig, kostenlos und mit Einverständnis des Besitzers, diesen Makel beseitigt.
Ihr Lohn ist ein Dankeschön zum Wohle des Dorfes!
Wir bedanken uns bei den fleißigen Bürgern und der Verfasserin des Artikels.
REGEN – Im Sommer haben wir vergebens darauf gewartet – in den letzten 24 Stunden war es etwas reichlich! Ca. 45 Liter pro Quadratmeter sind seit gestern Abend in Meuselwitz vom Himmel gefallen, örtlich war es sicherlich noch etwas mehr. So konnte man am heutigen Vormittag zusehen, wie der Pegel des „Schwaren Schöps“ anstieg. Die Wiesen zwischen Schöps und Meuselwitz haben sich bereits in eine Seenlandschaft verwandelt. Hier staut es sich an einer Brücke, sodass sich das Wasser seinen eigenen Weg sucht. Oliver Knabe, Wehrleiter der FFW Meuselwitz/Krobnitz, ist bereits zu Kontrollfahrten im Ort unterwegs. Hoffen wir, dass der nachlassende Regen bald zu sinkenden Pegeln führt und alle Anwohner des Baches glimpflich davon kommen.
Auch am Brückenneubau „Mühlgasse“ steht das Wasser bereits bedrohlich hoch.
Seit einem Monat rollt der Ball wieder auf den Sportplätzen der Region. Es begann mit den Pokalrunden im August.
In Runde 1 trat der TSV 1861 Spitzkunnersdorf in Meuselwitz an. Da die Gäste in der Kreisliga und somit eine Klasse höher spielen, waren die Rollen eigentlich klar verteilt. Doch der Pokal hat nun mal seine eigenen Gesetze. Die junge Truppe zündete ein Feuerwerk und fegte die Spitzkunnersdorfer mit 6:2 aus dem Stadion. Eine Woche später war mit dem FV Rot-Weiß Olbersdorf ein Kreisoberligist zu Gast. Nachdem unsere Mannschaft schnell mit 0:3 zurück lag, rafften sich die Jungs zusammen und kamen auf 2:3 heran. Nach einer hektischen Schlussphase und einigen sehr umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen hieß es zum Schluß 3:4. Recht unglücklich schied unser SV Meuselwitz somit aus, konnte aber erhobenen Hauptes in die Punktspielserie starten.
Nach einem 6:0-Sieg am ersten Spieltag gegen recht harmlose Gegner der SpG Bernstadt/Dittersbach, ging es eine Woche später nach Lautitz. Hier tat sich der SV Meuselwitz in den vergangenen Jahren immer etwas schwer und kam auch in diesem Jahr nicht über ein 1:1 hinaus. Ein kleiner Dämpfer, träumen doch viele Spieler und noch mehr Fans vom Aufstieg. Somit sollte der dritte Spieltag zum Gradmesser werden, da der amtierende Tabellenführer aus Schönau-Berzdorf als Gegner anreiste. Die Mannschaft musste im Vorfeld komplett umgekrempelt werden, da einige Stammspieler absagen mussten. Was die „Notelf“ jedoch in den 90 Minuten ablieferte, war aller Ehren wert. Die Meuselwitzer ließen sich nach dem 3:1-Sieg gebührend feiern und konnten somit den Anschluß zur Tabellenspitze halten.
Fazit: Gegenwärtig wird sehr attraktiver Fußball im Otto-Gondeck-Stadion geboten. Hoffen wir, dass die Truppe von Verletzungen verschont bleibt und alle zur Stange halten, um möglichst lange mit um den Aufstieg zu spielen.
Alle ausführlichen Spielberichte gibt es übrigens unter www.svmeuselwitz.de.
….jedenfalls nicht, solange gebaut wird. Vor etwa zwei Jahren musste die Brücke über den „Schwarzen Schöps“ an der Mühlgasse gesperrt werden, da die Tragfähigkeit nicht mehr gegeben war. Nur noch Radfahrer und Fußgänger konnten die Brücke passieren.
Seit dem 14.09.2020 ist die Baufirma nun zu Gange. Die alte Brücke wurde abgerissen. Die Stahlträger für das neue Bauwerk wurden bereits angeliefert. Wir hoffen auf einen problemfreien Neubau.
Am Montag (31.08.2020) war es endlich soweit: Die Baumaßnahmen zur Renaturierung der „Hähle-Teiche“ haben begonnen. In den kommenden Wochen werden Bagger und Baufahrzeuge das Bild rund um und in den Teichen prägen. Bereits gestern wurde hinter dem Feuerwehrhaus eine Bauzufahrt geschaffen und das erste Totholz aus dem Teich geborgen.
Bereits seit mehreren Jahren gab es im Ortschaftsrat die Bestrebung, die Teiche im Ortskern mit neuem Leben zu erfüllen. 2019 erfolgte die Beantragung von Fördermitteln über des Förderprogramm „LEADER“. Als Vorbereitung für die eigentlichen Sanierungsarbeiten wurde im Herbst 2019 das Wasser abgelassen und Teichmuscheln umgesetzt. Im Winter 2019/2020 erfolgten die notwendigen Baumfällarbeiten.
Heute, am 18.08.2020 mussten wir feststellen, dass erneut illegal Müll am ehemaligen Güllegeber an der Straße zwischen Meuselwitz und Reißaus abgelagert wurde.
Für uns ist es besonders ägerlich, da wir diese Fläche erst beräumt haben.
Kann jemand Hinweise zu diesem Vorfall geben?
Wir werden das Ordnungsamt der Stadt Reichenbach informieren.
Das nachfolgende Bild zeigt die Müllablagerungen im Dezember 2019
Am 01.August 2020 wurde in Gurigk mal wieder gefeiert. Zum mittlerweile 8.Mal trafen sich die Bewohner des früheren Ortsteiles, um gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen. Vom Kleinstkind bis zum Ü80-Senior wurde in bester Gesellschaft der laue Sommerabend verbracht. Diesmal war Familie Zachmann Gastgeber, bei der wir uns auf diesem Wege für die perfekte Bewirtung recht herzlich bedanken möchten. Schön war´s !!!
Vor Jahren kam uns der Gedanke, dass sich die Bewohner der Vierseitenhöfe zwischen Schöps und Meuselwitz doch einmal im Jahr zu einem Hoffest treffen sollten. Diese Bauernhöfe wurden früher als „Gurigk“ bezeichnet.