Unglückliche Niederlage am Sonntag

Am Sonntag, den 12.10.25 waren wir im Rosenbacher OT Herwigsdorf zu Gast. Der hiesige Turnsportverein verfügt über ein schönes großzügigs Areal, einem tollen sanierten Vereinsheim mit dem Spielplatz. Hier wird für den Vereinssport viel getan. Zudem ist der TSV für seine sehr gute Nachwuchsarbeit im Landkreis bekannt. 


Von der profitiert die hiesige Männermannschaft derzeit sichtbar, obwohl man in der Vergangenheit auch Abgänge an höherklassige Mannschaften zu verzeichnen hatte, was dann natürlich nicht ausbleibt. 
Zum Spiel: Die Gastgeber begannen forsch und zielstrebig. Sie zogen ihr bekanntes Spiel auf. Das hatte schon Niveau, aber der MSV hielt gut dagegen und konnte auch Nadelstiche setzen.
Bei den Unsrigen fehlte u.a. Hüter Wirth. Leider wird auch Justin und Ali wieder länger ausfallen. Also musste Böttcher nach seinem gelungenem Sturmdebüt in Neueibau wieder in den Kasten und fehlte somit mit seiner Kopfballstärke im Feld, Andy ging mit Erkältung geschwächt in die Partie, aber er spielte wieder ein super Spiel. Für die Gäste hielt Böttcher 3x Klasse und Timo vergab 2x aus aussichtsreicher Position und guter Rettungstat des erfahrenen TSV Torhüters. So ging es mit einem leichten Chancenplus für die Gastgeber torlos in die Halbzeit. Der Schiedsrichter des hiesigen Spieles wirkte mit der Spielleitung teilweise überfordert, eine Linie war kaum zu erkennen, es wurde zunehmend hitziger.


Die 2.HZ begann mit einem Doppelschlag für die Gastgeber. Nach einem tollen Anspiel konnte Timo leider nicht vollenden, der Ball klatschte an den Innenpfosten und trudelte in das Tor Aus.
Im Gegenzug kamen die Gastgeber zu einem schmeichelhaften Freistoß zentral am 16er, welchen Kahle geschickt herausholte. Dieser landete unter großem Jubel der Einheimischen in der linken Ecke, leider gut geschossen und nicht haltbar. Dieser Treffer folgte aus dem Nichts, umso unglücklicher folgte direkt das 2:0 nach Fehler von Böttcher im Spielaufbau, welchen die Gastgeber dankbar mit einem Lupfer annahmen.
Nun mussten wir natürlich reagieren, Tony kam für Nick W., Johan für Nick R. Es wurde zunehmend hitziger, das Spielniveau litt deutlich, der Schiedsrichter zog vermehrt gelbe Karten für Allerwelts-Fouls und wollte so seine zögerliches Agieren der ersten Halbzeit ausgleichen. So übersah er aber eine klare Tätlichkeit von Israel. Da mussten Teile des Gästeanhanges durch den Ordnungsdienst zur Contenance gebeten werden.
Auffällig bei der Herwigsdorfer Truppe, bei aller spielerischer Klasse, teils auffällige Unsportlichkeiten, die mit höhnischen Lachen und Verhöhnen bei Verletzungen der Gegner, verbalen Provokationen und Revanchefouls. Bezeichnend dafür der Auftritt letzte Woche in Spitzkunnersdorf. Gerüchte über diverse zurückgenommene Feldverweise nach Spielende, bei drei regulären Platzverweisen laut DFBnet sind im Umlauf. Was genau ablief, wird nur der Schiedsrichter Graf selber wissen.
Eine Überprüfung unserseits wird erwogen, da mindestens ein Spieler davon heute mitgewirkt haben soll.
Mit diesen Disziplinproblemen werden sie sich in Zukunft sicher selbst im Weg stehen.
Zum Spiel zurück: Leider konnten die Meuselwitzer nicht mehr zum Anschluss kommen, 2-3 gute Chancen machte der gute Tormann Major zunichte. Die Heimelf kam zu keiner zwingenden Chance mehr aus dem Spiel heraus. So blieb es bei schwierigen Platzverhältnissen beim 2:0.
Dem jungen verletzten Spieler der Herwigsdorfer Truppe alles Gute. Punkte waren heute nicht eingeplant, aber durchaus möglich.
Nächstes Spiel nach erneutem spielfreien Wochenende, ist nach 3 Auswärtsspielen am 25.10.25 gegen den Bertsdorfer SV.

(Text und Fots: L. Hoffmann)

Torfestival – 4:4 in Großschönau

Am 27.09.2025 waren wir in Großschönau zu Gast. dieser Verein gehört zu einem der mitgliederstärksten Vereine im Landkreis. Schon beeindruckend, wenn man bedenkt, wie unser kleiner Verein so aufgestellt ist.
Der Schwung aus dem Neueibau-Spiel sollte unbedingt mitgenommen werden, allerdings musste man wieder wichtige Leute ersetzen, u.a. Stammtorhüter Mirko, Ivo und Lehmann, Marci. 
Die Verantwortlichen konnten trotz alledem auf einen guten Kader zurückgreifen. Auch konnte man ein neues Gesicht erblicken: mit Jonas Werner konnte ein sehr guter Spieler hinzugewonnen werden, der uns qualitativ extrem weiterhelfen kann, aber allerdings arbeitsbedingt nicht regelmäßig dabei sein wird.
Dieses Spiel war nichts für schwache Nerven, beide Abwehrreihen offenbarten offensichtliche Mängel. Früh gingen die Gastgeber in Führung, doch rasch glich man aus und ging sogar in Führung. Doch wieder schaffte man es, diese nicht zu halten und gar mit einem 3:2-Rückstand in die Pause zu gehen. Ohne Worte.
Doch die Moral stimmte. Wieder konnte man ausgleichen und in Führung gehen und der Gegner verlor obendrein sein Torhüter mit „Rot“ nach Beleidigung. Das sollte doch reichen…? Dem war nicht so und wieder fing man sich den unnötigen Ausgleich. Die Schlussphase gab einiges her, der neue Torhüter der Gastgeber empfahl sich für höhere Aufgaben und hielt wie Manuel Neuer. Zudem blieben die Großschönauer bei Kontern stets gefährlich, obwohl sie in der Schlussphase noch einen Mann verloren. So blieb es bei einem denkwürdigen Endstand von 4:4.
Die MSV Tore schossen 2x Timo…irre was der abreißt derzeit, 1x Nick Richter, 1x Felix Bethmann.
 Auf diesem Wege den verletzten Spielern Justin und Martin alles Gute…
Nach spielfreien Wochenende geht’s jetzt nach Herwigsdorf, auf einen Sonntag, wieder auswärts, das 3 Spiel in Folge! Wieder keine leichte Aufgabe…na und!!!
Come on MSV! (Bild und Text: L. Hoffmann)

Erster Sieg eingefahren

Das war in der Vorwoche ein schwacher Auftritt gegen die Jungs aus Olbersdorf, welchen man aber auch realistisch einschätzen muss. Letzte Saison holte man gegen diese Truppe noch vier Punkte, aber diese Saison hat der dortige neue Trainer sichtbar seine Spuren hinterlassen. Am Ende der Saison steht diese Mannschaft sicher auf dem 1-3 Platz. Man konnte zwar früh durch Timo in Führung gehen, jedoch baute der Gast derartig Druck auf und am Ende stand es 1:4, was dem MSV noch schmeichelte. Starke Auftritt von RWO!

Zum Spiel in Neueibau:
Unter der Woche gab es eine Krisensitzung innerhalb der Mannschaft, sowie dem Betreuerstab. Man geigte sich mal die Meinung, Negatives wurde klar benannt!!
Zum Nachholer nach umstrittener Spielabsage konnte man mal mit entspannterer Personaldecke anreisen, Nick Richter war nach Sperre wieder dabei und auch Ivo nach Urlaub zurück auf dem Platz.

Nach den dürftigen Auftritten der letzten Wochen gab es einige Umstellungen. Lehmi und Felix rückten in die Defensive. Kapitän Böttcher wurde, aufgrund seiner Wucht und Kopfballstärke in den Sturm beordert. Dies sollte sich positiv auswirken. Wieder konnte Timo zum 1:0 einnetzen, krasse Quote bisher von ihm… danach dezimierten sich die Gastgeber nach Tätlichkeit. Klasse Kopfball-Tore von Böttcher folgten, inklusive sehenswerten Tor per Außenfrist. 
Am Ende eines regelrechten Spektakels des MSV stand es 0:6. Außenstehende rieben sich verwundert die Augen: 2x Timo, 3x Böttcher, 1x Jungstar Richter, Nick.
Hoffentlich war das ein Brustlöser für die laufende Saison. Mit Glaube an sein eigenes Leistungsvermögen und einer geschlossenen Mannschaftsleistung ist einiges möglich.

Weiter geht’s am Samstag, wieder auswärts in Großschönau um 15.00!!! Diese Mannschaft dieses großen Ortes tritt dieses Jahr in einer Spielgemeinschaft mit dem FSV Oderwitz an, welcher in der Landesklasse antritt!!!
Vielleicht begibt sich der eine oder andere auf den langen Weg in das schöne Oberland.

(Text/Fotos: Lars Hoffmann)

Niederlage in Hainewalde

Am 3. Spieltag gastierte der schwarz-gelbe Tross im schönen Hainewalde. Nach der bitteren Spielabsage in Neueibau wegen angeblicher Nichtbespielbarkeit des Platzes und einer daraus resultierenden langen Zwangspause kommt der MSV einfach nicht in Gang. Die TSG startete furios. Nach langen Ball agierte die Defensive und der Torwart zu zögerlich und M.Leubner schob problemlos ein. Das 2:0 folgte nach feiner Einzelleistung durch den jungen Fischer. Gespielt waren da 20.Min. Bitter, wieder jagte man einem Rückstand hinterher, doch T.Wirth konnte per Elfmeter verkürzen, doch erneut brachte man sich durch eine Unkonzentriert in der Verteidigung um den Lohn und bediente den agilen Zybowski mustergültig gleich selbst!! Unglaublich, 3:1 zur Pause, zudem 3 gelbe Karten für die MSVer.


Die 2. Halbzeit wurde gewechselt, Robin Sauer kam für den erkälteten Ali Jr. Leider glänzte der Abwehrverbund in schwarz gelb weiter mit großer Unsicherheit gegen bissige, aber keinesfalls spielstärkere Gastgeber. Der Ausfall von Andy war heute unübersehbar. Wieder kam es zu einem Schnitzer und es stand 4:1 nach 52.Min. Doch erneut konnte Timo verkürzen (4:2),  die Hoffnung auf eine Wende hielt nicht lange an, denn die Nr.10 Zybowski nagelte die Kugel sehenswert zum 5:2 in die Maschen. Die Trainer verzweifelten und die Stimmung in der Truppe kippte natürlich. Gestandene Spieler kommen derzeit einfach nicht an ihre Form der erfolgreichen Rückrunde. Timo konnte noch einmal verkürzen (76.Min), aber M.Leubner stellte kurz vor Schluss den alten Abstand her. Endstand 6:3 – lange Gesichter bei den MSV Spielern, dass man sich da auch mal die Meinung geigt ist völlig legitim, mit angebrachter Kritik muss man da auch umgehen können.

Jetzt setzt man folgerichtig auf ein Erfolgserlebnis und empfängt am Samstag, den 13.9.25 um 15.00 die Rot Weißen aus Olbersdorf aus dem Zittauer Gebirge. Wieder fehlen einige Akteure aus unterschiedlichen Gründen, was langsam schon für einiges Sturnrunzeln im Team sorgt. Von einer eingespielten Mannschaft sind wir derzeit sehr weit weg!

(Text+Fotos: Lars Hofmann)

„Dann geh doch zu Netto“…

und lass aufrunden!

Ab Montag, den 04.08.2025 startet bei „Netto“ in Reichenbach wieder die Vereinsunterstützung.

Mit den Worten „Einfach aufrunden“ wird der Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis maximal 10 Cent. Zusätzlich kann der Pfandbon gespendet werden.

Also in den nächsten Wochen zu Netto einkaufen gehen, aufrunden lassen und damit den örtlichen Sportverein unterstützen.

Erfolgreicher Saisonausklang in Kemnitz

Zum Saisonausklang ging es zum Tabellennachbarn der Reserve vom FSV Kemnitz. Die Kemnitzer waren wohl noch unsicher, bezüglich der Abstiegsfrage. Es kursierten zu dieser Zeit noch einige Gerüchte, jedoch im Nachhinein fehlt wohl derzeit eine Mannschaft in der Kreisliga Süd.
Super äußerliche Bedingungen, der Sommer hatte nun auch endlich Einzug gehalten, einigen schon wieder zu warm!
Der Kader war dann doch noch recht gut bestückt, Stammspieler und Geburtstagskind Lehmann und Strehle fehlten, sowie Stammhüter Mirko urlaubsbedingt. Die Ex Kemnitzer Tony und Robin waren auch dabei. Die Gastgeber starteten mit voller Kapelle. Gespielt wurde auf dem speziellen Trainingsplatz. Vor Anpfiff wurde es emotional, Erik verlässt den MSV Richtung Bertsdorf mit einem weinenden Auge. Das hat aber berufliche Gründe und mit der Verlagerung seines Wohnortes zu tun. Zudem wurde Legende Hotte in das zweite Glied verabschiedet, den Trainer Posten übernimmt nun hauptamtlich Maik Heimann. Hotte bleibt dem Verein aber weiter erhalten. Für die Verabschiedung vielen Dank an den Mannschaftsrat.


Zum Spiel – der MSV übernahm sofort das Zepter, man kam zu einigen guten Möglichkeiten, welche allesamt ungenutzt blieben. Man hätte locker 2:0 führen müssen, Ersatz-Torwart Böttcher hatte alles im Griff.Die Chancenverwertung muss in der neuen Saison besser werden. So ging es mit dem 0:0 in die Halbzeit.
Die 2. Halbzeit begann furios, ein Kemnitzer ging theatralisch zu Boden und Randers W. zeigte sofort auf den Punkt. Den Elfmeter versenkte Voigt gewohnt sicher. Die Meuselwitzer kamen völlig abwesend und passiv aus der Pause. Böttcher reagierte einige Male Gedanken schnell und hielt die Truppe im Spiel. Der Trainerbank entging das natürlich nicht und man reagierte entsprechend, was natürlich nicht allen gefiel. Doch die Wechsel zogen.
Der eingewechselte kleine Ali nach starker Vorarbeit von Timo und dann TW selbst konnten das Spiel „Olbersdorf-Like“ drehen.
Somit endet eine fantastische Rückrunde für das wohl kleinste Dorf der Kreisliga 2 mit 19 Punkten in der Rückrunde! Das würde Tabellenplatz 7 bedeuten. Am Ende ein solider 12. Platz, als Aufsteiger schon in Ordnung.

Danke an alle Helfer, Sponsoren und natürlich den Spielern. Allen eine schöne Sommerpause.

Glückwunsch an den befreundeten LSV Friedersdorf zum KOL Meister und zum Pokalsieg.

Ausdrücklich wird nochmals auf das Otto Gondeck Gedenkturnier erinnert, welches vom 27.6. – 29.6.25 siehe Veranstaltungsplan startfindet

Text und Fotos: Lars Hoffmann

Heimsieg !!! Klassenerhalt gesichert

Meuselwitz, 31. Mai 2025 – Was für ein Nachmittag auf unserem Sportplatz!

Unsere Erste hat im vielleicht wichtigsten Spiel der Saison Nervenstärke bewiesen und die SG Blau-Weiß Obercunnersdorf mit 2:1 besiegt. Damit ist der Klassenerhalt in der Kreisliga Staffel 2 perfekt!

Wir wollten unbedingt diesen Sieg – und genau so sind wir auch ins Spiel gestartet. Schon in der 8. Minute war es Matthias Andrick, der das Leder überlegt ins Netz schob und uns früh auf Kurs brachte. Die Fans honorierten das mit lautstarkem Support von der Seitenlinie. Doch Obercunnersdorf blieb gefährlich – nach einem unglücklichen Handspiel gab’s Elfmeter für die Gäste, den Jeremy Hofmann sicher verwandelte (35. Minute). Mit dem 1:1 ging es in die Pause – spürbar war: Da ist noch was drin. Und wir kamen entschlossen zurück auf den Platz. In der 64. Minute belohnte uns Richard Nitsche mit dem viel umjubelten Treffer zum 2:1. Danach war Kampf angesagt. Die letzten 25 Minuten waren nichts für schwache Nerven, aber wir haben alles reingeworfen. Und als der Schiedsrichter abpfiff, war die Erleichterung riesig. Mit diesem Heimsieg sichern wir uns vorzeitig den Klassenerhalt! 24 Punkte, Platz 12 – nicht unsere Traumsaison, aber das Ziel ist erreicht. 💪

Ein großes Dankeschön an alle Fans, die uns in dieser schwierigen Saison unterstützt haben – besonders heute habt ihr den Unterschied gemacht! Am 14. Juni steht das letzte Spiel der Saison an – auswärts beim FSV Kemnitz II. Jetzt heißt es: nochmal alles geben und die Saison mit einem Lächeln beenden. Forza Meuselwitz. (Text und Fotos: Lars Hoffmann)

Bertsdorfer SV – SV Meuselwitz 1:0 (1:0)

Zum Dorf und Sportfest gastierten wir am 24.05.2025 in Bertsdorf-Hörnitz. Vor Rekordkulisse konnte man in diesem Spiel nicht punkten. Ein Traum-Freistoß von Katschewitz entschied dieses Spiel.

Bei den Gästen fehlten heute mit Timo und Andy wichtige Akteure. Die Gastgeber wollten bei diesem Rahmen natürlich unbedingt punkten und schienen gut besetzt. Nach 23.min musste Jannik verletzungsbedingt raus, ihn ersetzte der ebenfalls angeschlagene Nick R. In der 29.min fiel das besagte 1:0 für die Heimelf. Bis auf ein nicht gegebenes fragliches Abseitstor und einem Pfostenschuss von Johann war vom MSV wohl nicht allzu zu viel zu sehen, der Schreiber war allerdings auch nicht vor Ort. Bilder können leider auch nicht geliefert werden.

Der Sieg der Gastgeber geht aufgrund der Spielanteile wohl in Ordnung. Es war ein auffallend faires Spiel und ein super Rahmen. Danke an die Gastfreundlichkeit der Gastgeber, was heutzutage wahrlich nicht selbstverständlich ist. In der 54.min gab Justin Görlitz nach Verletzungspause sein hoffnungsvolles Comeback. Leider sollte der Ausgleich nicht mehr gelingen. Fotos wurden der Redaktion nicht zugesandt.

Die Reserve aus Kemnitz nutzte die Spielabsetzung der Ersten überraschend gegen den souveränen Tabellenführer aus Zittau, welcher erneut patzte, zu einem 3:0 Heimsieg, inklusive verschossenem Elfmeter von den Gästen…Gespielt wurde auf ihrem berüchtigten Trainingsplatz.

Am Samstag, den 31.05.2025 um 15:30 gastiert der SG Blau-Weiß Obercunnerdorf in Meuselwitz zum letzten Heimspiel. Wir hoffen auf 3 Punkte, volles Haus und gutes Wetter!