Kennen Sie „Eselglück“? – Familie Berger stellt sich vor

Hallo Nachbarn,
vielleicht sind wir uns in den letzten 2,5 Jahren schon einmal begegnet. Wir sind im April 2022 von Radebeul nach Krobnitz gezogen, um unseren Traum von einem naturverbundenen Leben mit Tieren zu verwirklichen.
Wir, das sind Sina und Konrad Berger mit den Eseln Lani und Blümchen.
Ich (Sina) stamme ursprünglich aus Kamenz und bin nach dem Abitur losgezogen und habe in verschiedenen kleineren und größeren Städten gelebt, u.a. Dresden, Senftenberg, Chemnitz, Leipzig – je nachdem wo das Berufsleben mich hin verschlagen hat.
Konrad ist ein Kind der Dresdner Neustadt und ist sogar noch weiter ausgeflogen, u.a. nach Portugal, Köln und Berlin, bevor er der Liebe wegen, also mir, zurück nach Dresden kam und wir dann gemeinsam nach Radebeul gezogen sind.
Beruflich liegt mein Hintergrund in der Personal- und Organisationsentwicklung und ich habe verschiedene Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in Veränderungsprozessen begleitet. Aktuell kümmere ich mich um den Auf- und Ausbau unseres kleinen Ferien- und Seminarhofes und bin im Coachingbereich tätig.
Konrad kommt ursprünglich aus der Eventbranche und ist sehr technikaffin, weshalb er aktuell als IT-Trainer für Arztpraxen tätig ist.
Lani und Blümchen sind zwei Eselstuten aus dem Tierschutz, die aus schlechten Haltungsbedingungen bei der Noteselhilfe e.V. gelandet sind und denen wir auf unserem Hof ein artgerechtes Zuhause ermöglichen.
Im Herbst 2023 haben wir unsere Ferienwohnung „EselGlück“ eröffnet. Wer einmal stöbern möchte wie es aussieht, findet uns unter www.FeWo-EselGlueck.de
Aktuell werkeln wir an einem Seminarraum, damit ab 2025 Workshops, Seminare und mehrtägige Auszeiten rund um die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit und Körperbewusstsein stattfinden können.
Wir freuen uns jeden Tag darüber, unseren Traum vom Landleben hier verwirklichen zu können. Wir fühlen uns hier pudelwohl, genießen die Weitläufigkeit, die Natur und erkunden gern die Oberlausitz mit ihren vielfältigen Ausflugszielen.
Wir freuen uns über neue Kontakte in der Nachbarschaft – sprecht uns gern an oder kommt mal bei uns vorbei.

Das war unser Herbstfest 2024

Das Herbstfest scheint zu einer festen Größe im Terminkalender vieler Meuselwitzer und deren Gäste geworden zu sein – über 300 Leute fanden sich am Sonntagnachmittag rund um den Saal ein.

Traditionell wurden unsere jüngsten Meuselwitzer begrüßt. Zudem stellte sich der neugewählte Ortschaftsrat sowie die neue Ortsvorsteherin Dana Prauß den Einwohnern vor und verabschiedete gleichzeitig den langjährigen „Dorf-Chef“ Paul-Gerhard Thiele nach über 20 Jahren in dessen wohlverdienten Ruhestand. Die „Meuselwitzer Sportskanonen“ zeigten beim Sport ihr Können. Vor allem die Kinder kamen am Nachmittag mit Hüpfburg, Bogenschießen und Ponyreiten voll auf ihre Kosten.

Auch das morgendliche Abfischen des Hähleteiches hatte seinen Reiz und zog einige Neugierige an. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr wieder die Kombination aus Abfischen und Herbstfest.

Das Veranstaltungsteam dankt allen Helfern, Mitwirkenden, freiwilligen Kuchenbäckern und Gästen. Hier noch ein paar Fotoimpressionen:

Kirchweih, Herbstfest und Abfischen

Am nächsten Sonntag (29.09.2024) wird in Meuselwitz einiges los sein. Dazu sollte man früh aufstehen. Denn bereits ab 09:00 Uhr geht es am Hähle-Teich los. Nach dessen Sanierung 2020/2021 wird zum ersten Mal das Wasser abgelassen und abgefischt. Der Fisch kann hier natürlich käuflich erworben werden.

Am Nachmittag lädt um 14:00 Uhr die Evangelische Kirchgemeinde zur „Kirchweih“ ein. Im Anschluss (gegen 15 Uhr) geht rund um das Dorfgemeinschaftshaus zum mittlerweile 5.Mal das Herbstfest über die Bühne. Dabei werden unter anderem die „Meuselwitzer Neuankömmlinge“ begrüßt und die Kindersportgruppe wird ihr Können zeigen. Zudem werden sich einige Händler aus der Region vorstellen. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen sowie Deftiges vom Grill und geräucherten Fisch.

Ortschaftsrat, FFW Meuselwitz/Krobnitz, SV Meuselwitz und die Evangelische Kirchgemeinde laden dazu recht herzlich ein.

Vervollständigte Termine für Ortschafts- und Stadtratssitzungen 2024

 Termine für die Stadtrats- und Ortschaftsratssitzungen 2024

 Stadtratssitzungen                         Ortschaftsratssitzungen

   Reichenbach                                        Meuselwitz

Mittwoch, 17.01.2024                            Mittwoch, 24.01.2024

Mittwoch, 14.02.2024                            Mittwoch, 21.02.2024

Mittwoch, 13.03.2024                            Mittwoch, 20.03.2024

Mittwoch, 10.04.2024                            Mittwoch, 17.04.2024

Mittwoch, 08.05.2024                            Mittwoch, 15.05.2024

Mittwoch, 12.06.2024                            Mittwoch, 19.06.2024

Mittwoch, 14.08.2024                           Konstituierende Sitzung

Mittwoch, 11.09.2024                            Mittwoch, 18.09.2024

Mittwoch, 09.10.2024                            Mittwoch, 16.10.2024

Mittwoch, 13.11.2024                            Mittwoch, 27.11.2024

Mittwoch, 11.12.2024                            Mittwoch, 18.12.2024

Die Stadtratssitzungen beginnen um 19:00 Uhr im Rathaus Reichenbach Görlitzer Str. 4.

Die Ortschaftsratssitzungen beginnen ebenfalls um 19:00 Uhr

und finden im Meuselwitzer Saal, Hauptstr. 41 statt.

Die Termine finden Sie auch unter www.wir-in-meuselwitz.de

Alle Sitzungen sind öffentlich.

Warntag am 12.09.2024

Am Donnerstag dem 12.09.2024 findet der diesjährige bundesweite Warntag statt.

Um 11 Uhr soll unter Anderem über die folgenden Systeme die Bevölkerung gewarnt werden:

  • Sirene (Sirenensignale)
  • Cell Broadcast (Alarm auf dem Smartphone)
  • Warn-App (BIWAPP, NINA…)
  • Meldungen im Radio und Einblendungen Fernsehen
  • Digitale Informationstafeln

Die Entwarnung ist für ca. 11:45 Uhr vorgesehen.

Weitere Informationen zum Warntag sowie nützliche Informationen zur Vorsorge finden Sie auf den Seiten des BBK (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe):

https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Termine/DE/2024/09/12-buwata-2024_termin.html

Fußball-Kracher im Nachwuchsbereich

Am kommenden Samstag steht ein absolutes Spitzenspiel auf dem Spielplan. Diesmal zwar nicht in der Bundesliga, aber vielleicht sind die Stars von Morgen zu bewundern. Unsere einheimischen Nachwuchskicker der F-Jugend treten am 07.09.2024 um 09:30 Uhr gegen den NFV Gelb-Weiß Görlitz an. Ein Blick auf die Tabelle verrät die Brisanz dieses Spiels: Beide Teams haben die ersten drei Saisonspiele gewonnen. Die Meuselwitzer führen die Tabelle aufgrund des besseren Torverhältnisses an. Vermutlich wird dies also kein Selbstläufer. Daher benötigen die Knirpse kräftige Unterstützung aus dem Fanlager.

Also: Alle Fans des MSV werden am Samstagvormittag im Otto-Gondeck-Stadion benötigt!

Neuer Ortschaftsrat vereidigt

Am 14.08.2024 fand im Reichenbacher Rathaus die konstituierende Sitzung der Ortschaftsräte der Ortschaften Dittmannsdorf/Mengelsdorf, Meuselwitz, Sohland a.R. und Zoblitz statt. Die Änderung der Hauptsatzung hatte zur Folge, dass wir als Ortschaftsrat Meuselwitz zukünftig nur noch fünf statt sechs Mitglieder haben. Mit Klaus Schönfelder und Paul-Gerhard Thiele erklärten zudem zwei langjährige Mitglieder, zukünftig nicht mehr für den Ortschaftsrat zur Verfügung zu stehen. Auch Dirk Weinold trat nicht mehr an

Im Ortschaftsrat Meuselwitz werden in den nächsten fünf Jahren somit aktiv sein:

Dana Prauß (Ortsvorsteherin), Thomas Jantke (Stellvertreter des Ortsvorsteherin), Mario Müller, Frank Hannas und Reimund Wünschmann.

Die Sitzungstermine des Ortschaftsrateswerden sind im Schaukasten am Dorfgemeinschaftshaus veröffentlicht.

Es sei nochmals darauf hingewiesen, dass sämtliche Ortschaftsratssitzungen öffentlich sind.

11.08.2024 – Sommerfest der KiTa

Am kommenden Sonntag (11.08.2024) findet wieder das alljährliche Sommerfest der Meuselwitzer Kita statt. Start ist um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst zum Schulanfang. Danach gibt es Spiel, Spaß, Kaffee und Kuchen im Garten der Kita. Krönender Abschluss soll auch in diesem Jahr wieder das „Erwachsenenmärchen“ sein. Die Wetterprognosen sind super. Alle Meuselwitzer und Gäste sind herzlich eingeladen.

Sonnengelbe Grüße aus Meuselwitz

Sie machen einfach gute Laune: Sonnenblumen. Ab sofort können die Blumen wieder rund um die Uhr selbst geschnitten werden. Mittig zwischen dem Ortsausgang Meuselwitz und Reißaus befindet sich das diesjährige Feld. Neben der Kasse des Vertrauens gibt es vor Ort auch praktische Pflegetipps.

Der komplette Erlös kommt der ortsansässigen Kita zu Gute. Viele kleine Kinderhände haben dafür sogar ein Plakat gestaltet, um viel Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die Kinder haben sich wohl in eine große Kugelbahn verliebt, deren Anschaffung so mitfinanziert werden soll.

Also: Holen Sie sich den Sommer in Ihre vier Wände und tun gleichzeitig Gutes für unsere Kita. Wichtig: Messer zum Schneiden nicht vergessen!!!

Stylisch unterwegs mit dem neuen Kita-Flitzer

Am Donnerstag, den 20. Juni 2024 war es endlich soweit – die Kinder der ev. Kita Meuselwitz durften den neuen Kita Flitzer erobern.

Zu verdanken haben wir dieses tolle neue Gefährt, in dem sechs Kinder ihren Platz finden können, der Initiative eines Vaters. Lutz Richter hat von der tollen Aktion der Volks- und Raiffeisenbank bereits vor zwei Jahren erfahren und bewarb sich wiederholt um den schicken Kita-Flitzer im Wert von über 3.000 Euro.

Es war für alle eine große Überraschung und Freude, als wir davon erfuhren, dass unsere Kita bald der glückliche Besitzer des Kita-Flitzers sein wird.

Vier Mitarbeiter der Volks- und Raiffeisenbank, Elternvertreter und Mitarbeiter waren bei der Übergabe anwesend und natürlich viele Kinder, die es kaum erwarten konnten, eine erste Probefahrt im Garten zu unternehmen. Mit Sonnen- bzw. Regenverdeck, verstellbaren Sitzen, Anschnallgurten, einem gut durchdachten Bremssystem und natürlich einer lautstarken Klingel ist der Wagen ausgestattet.

Liebe Bewohner von Meuselwitz, wenn ihr uns entdecken und den Flitzer bestaunen wollt, dann haltet die Augen offen. In der nächsten Zeit sind wir bestimmt besonders häufig damit unterwegs.

„Dankeschön“ – sagen die Kinder, Eltern und Mitarbeiter der ev. Kita Meuselwitz

(Text und Fotos: Kita Meuselwitz)