6. Winterwettkampf der Feuerwehren in Meuselwitz

Bereits zum sechsten Mal fand am 29. Februar der Winterwettkampf der Feuerwehr in Meuselwitz statt. Diesmal waren Start und Ziel am Schloss in Krobnitz, von wo aus es über eine 3 km lange Strecke quer durch Krobnitz und Meuselwitz ging. Dabei galt es 10 Aufgaben zu bewältigen sowie Geschick und Fachwissen rund um das Thema Feuerwehr zu beweisen. Zu den Aufgaben zählte es unter anderem Schläuche zu kuppeln, Strecken zu schätzen, Ketten einer Kettensäge zu entknoten, und eine ca. 3 kg schwere Feuerwehrarmatur mit ausgestrecktem Arm möglichst lange zu halten.

Zu den nun mittlerweile 16 Mannschaften, bestehend aus jeweils 4 Teilnehmern, zählten Feuerwehren aus der gesamten Region. Besonders gefreut haben sich die Kameraden der Meuselwitzer Wehr, dass unsere Freunde aus Tschechien, mittlerweile mit vier Mannschaften, sowie die Feuerwehren aus Dresden-Gorbitz und Freital-Pesterwitz, die weite Anreise auf sich genommen haben.

Obwohl natürlich der Spaß im Mittelpunkt stand, war bei allen Mannschaften großer Ehrgeiz zu erkennen und führte in einem sehr knappen Rennen zu folgenden Platzierungen:

PlatzierungFeuerwehr
1 Königshain
1 Dresden Gorbitz 2
3 Arnsdorf 2
4 Lautitz
5 Freital Pesterwitz 1
6 Mengelsdorf
7 Krobnitz-Meuselwitz
8 Novy Oldrichov 1
9 SDH Jezve 1
10 Reichenbach
11 Dresden Gorbitz 1
12 Freital Pesterwitz 2
13 SDH Jezve 2
13 Arnsdorf 1
15 Horni Libchava
16 Dresden Gorbitz 3

An dieser Stelle möchte die Ortswehrleitung nochmal dem Organisator Mario Müller und allen beteiligten Helfern sowie den Mitarbeitern vom Schloss Krobnitz für die gute Zusammenarbeit herzlich danken.

Am 29.02.2020 ist viel los im Dorf !

Da uns der Kalender in diesem Schaltjahr einen zusätzlichen Tag beschert, nutzen unsere Vereine dies gleich in doppelter Hinsicht.

Am Vormittag des 29.02.2020 geht der mittlerweile zur Tradition gewordene Winterwettkampf der Feuerwehren über die Bühne. Die FFW Meuselwitz/Krobnitz hat an das Schloss Krobnitz geladen, wo um 10:30 Uhr der Startschuß ertönen wird. Das Interesse ist riesig und es wird international. Neben den befreundeten Wehren der Umgebung (Reichenbach, Lautitz, Arnsdorf, Königshain) haben drei Mannschaften aus Dresden und zwei aus Freital ihre Teilnahme zugesagt. Hinzu kommen vier tschechische Teams und eine Wehr aus Polen. Sie alle kämpfen um die begehrten Pokale sowie das legendäre Hackepeter-Schwein.

Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Tischtennis. Der SV Meuselwitz hat zum 5. Turnier für Nichtaktive in den Saal Meuselwitz geladen. Start ist um 13:00 Uhr mit den Kindern (bis 14Jahre), während der erste Ball bei den Frauen um 13:30 Uhr gespielt wird. Das Männerturnier startet um 14:00 Uhr. Pokale und Präsente warten auf Gewinner und Plazierte. Es wird kein Stratgeld erhoben. Zuschauer sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Einige wenige Startplätze sind noch buchbar. Bitte noch schnell melden unter hmikonya@gmail.com oder Telefon 035827 73055.

Winterwanderung 2020 in Meuselwitz

in Krobnitz
Nicht nur Zweibeiner nahmen an der Winterwanderung teil
alte Puppenstube
die kennen wir doch
Bratwurstgrillen am Sportplatz

Zur traditionellen Winterwanderung, ohne Schnee und vor dem Sturm, machten sich über 60 Sportfreunde auf den Weg. Vom Sportplatz ging es die Mühlgasse entlang, vorbei am Schloss Krobnitz bis zur HUH Brücke, von dort den Schöps entlang bis wir die Wassermühle in Melaune erreichten, weiter über den Dammweg bis zum Wasserschloss Döbschütz, wo uns die Schlossherrin, Frau Sylke Rößler, empfing. Wir erfuhren von ihr die interessante Geschichte des ältesten Schlosses der Oberlausitz und sie führte uns durch die Spielzeugsammlung. Führungen sind nach Terminabsprache bei Frau Rößler möglich (Tel. 0172/8874434).

Bei Glühwein und Fettschnitten konnten wir Kräfte für den Rückweg sammeln, der uns über Krobnitz zurück zum Sportplatz führte. Dort gab es zum Ausklang noch eine Bratwust oder auch zwei. Also, für das leibliche Wohl war wieder einmal bestens gesorgt.

Wir danken für die überaus rege Beteiligung. Auch ein großes Dankeschön an die Organisatoren des Sportvereines. Es hat alles wieder bestens geklappt.

Aktualisiert: Aktuelle Warnung des Deutschen Wetterdienstes

Aktuell gibt es eine AMTLICHE UNWETTERWARNUNG vor ORKANARTIGEN BÖEN von Sonntag, 9. Feb, 18:00 – Montag, 10. Feb 08:00 Uhr.

Eine VORABINFORMATION UNWETTER vor ORKANBÖEN des DWD gilt weiterhin von Sonntag, 9. Feb, 20:00 bis Montag, 10. Feb 10:00 Uhr.

Die Feuerwehr ist gut auf diese Ereignisse vorbereitet, wir bitten Sie dennoch auch sich selbst und Ihr Eigentum vorzubereiten! Sichern sie lose Gegenstände im Freien, meiden Sie Wälder während und nach dem Sturm und versuchen Sie unnötige Aufenthalte im Freien sowie Autofahrten zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.dwd.de

Es tut sich was an den Hähle-Teichen

In der letzten Heimatrundschau wurde bereits bekanntgegeben, dass der Stadtrat den Auftrag für die erforderlichen Baumfällarbeiten vergeben hat. In dieser Woche war es soweit. Mitarbeiter der „Fa. Garten-und Landschaftsgestaltung Rißmann“ begannen mit den erforderlichen Maßnahmen. Dies soll allerdings erst der Auftakt für eine ganze Reihe von Arbeiten zur Renaturierung der Hähle-Teiche sein, welche hoffentlich in diesem Jahr über die Bühne gehen.

09.02.2020 – Winterwanderung des SV Meuselwitz

Bereits zur Tradition geworden ist die jährliche Winterwanderung des SV Meuselwitz. Am 09.02.2020 ist es wieder so weit. Um 13 Uhr ist Treff am Sportplatz in Meuselwitz. Das Team um Organisatorin Petra Zachmann hat sich wieder eine interessante Runde herausgesucht. Dabei wird es wohl auch einen „Zwischenstopp mit Überraschung“ geben. Die Rückkehr am Sportplatz ist für etwa 15:00 Uhr geplant. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt sein. Alle Interessierten sind hiermit herzlich eingeladen.

Neue Warnschilder „Achtung Kinder“

Im März 2019 sollten die vermosten, schlecht lesbaren Schilder ersetzt werden.

Auf Initiative des Ortschaftsrates wurden jetzt die Schilder ausgetauscht und mit je einem zusätzlichen Warnschild ergänzt. Ein Schilderpaar wurde wegen der besseren Erkennbarkeit an der Straßenlampe Nr. 3634 befestigt.

Ich denke , dass wir damit einen Beitrag zur Sicherheit unserer Kinder erreicht haben. Wir danken dem Ortschaftsrat und den Spendern.

Erneut Müllablagerungen in Borda

Zum zweiten Mal binnen einer Woche hat sich ein bisher Unbekannter in Borda „ausgemistet“. Nachdem durch das Ordnungsamt der Stadt Reichenbach am 09.01.2020 Müll am Buswartehäuschen entfernt wurde, ist am Wochenende wieder Unrat abgelegt worden. Wie auf den Bildern zu erkennen ist, handelt es sich um Sachen, welche eigentlich normal über die Abfallwirtschaft (Gelbe Säcke, Hausmüll, Glascontainer) entsorgt werden könnten. Wer Hinweise zum Verursacher hat, sollte diese bitte an das Ordnungsamt der Stadt Reichenbach weitergeben oder als Mail an kontakt@wir-in-meuselwitz.de.

schnelle Erledigung

Alles wieder an seinem Platz.

Danke

Noch besser wäre es, die Absperrungen könnten ganz entfernt werden und die Brücke wäre instandgesezt und wieder befahrbar.

Phantastischer Abendhimmel zum Jahresende

Kurz vor dem Jahreswechsel zeigte sich der Himmel über Meuselwitz in seinen schönsten Farben. Matthias Schröter fing diese tollen Fotos ein und schrieb uns dazu:

„Auf meinem heutigen Spaziergang in Richtung Reißaus konnte ich dieses sensationelle Farbenspiel der Abenddämmerung einfangen, welches uns die Natur in ihrer vollen Pracht bietet. Ich wünsche allen Bürgern aus Meuselwitz einen guten Rutsch ins Jahr 2020.“

Vielen Dank für diese wunderschönen Aufnahmen. Die „Macher“ dieser Seite wünschen ebenfalls einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute im neuen Jahr.