Mit neuem Look ins neue Jahr

Der SV Meuselwitz wünscht ein gesundes, neues Jahr 2025! Bleiben Sie gesund!

Für unseren Sportverein begann das Jahr bereits mit einer kleinen Überraschung. Zum Neujahrsauftakt der Traditions-Sektion Altherren & Damen wurden wir mit einem neuen Trikotsatz von Diana Hartwig, Deutschen Vermögensberatung, unterstützt.

Der Vorstand bedankt sich für diese gelungene Aktion in unseren Vereinsfarben! FORZA MSV!

Weihnachten 2024…

Zeit für Wärme und Herzlichkeit, Zeit für Kinder und Familie, Zeit für Erinnerung und Hoffnung… Zeit, Danke zu sagen!

Der Ortschaftsrat Meuselwitz verbindet seine Wünsche zur Weihnachtszeit mit dem Dank an alle Vereine, ansässige Firmen und ehrenamtlich Tätige für Ihr Engagement und ihr unermüdliches Wirken zum Wohle und zur Freude der Bürgerinnen und Bürger. Der Sportverein, die Feuerwehr, die Kirchgemeinde und die KiTa lockten mit vielen tollen Veranstaltungen Besucher ins Dorf. Der Frühjahrsputz und das Herbstfest waren ein großer Erfolg, an den wir auch kommendes Jahr anknüpfen wollen. Wir freuen uns ebenso über den neu gegründeten Verein „Lebenswert“, der uns auch 2025 sicher oft zum Beisammensein und netten Gesprächen einlädt und das Leben im Dorf dadurch noch lebenswerter macht.

Kommen Sie gesund in die wohl schönste Zeit des Jahres und starten Sie gut ins neue Jahr 2025. Lassen Sie den Alltagstrubel dieses wiederum turbulenten Jahres einfach mal hinter sich. Auf ein Weihnachtsfest mit Besinnlichkeit und Freude, mit strahlenden und glücklichen Gesichtern, mit jeder Menge Weihnachtsmusik und Märchenstunden, mit Genussmomenten und so mancher Leckerei – ein Weihnachtsfest, so wie Sie es sich wünschen!

Auch im nächsten Jahr werden wir uns wieder zuversichtlich und konsequent der Herausforderung stellen, unsere Orte in Ihrem Sinne zu gestalten und weiterzuentwickeln. Hierzu freuen wir uns natürlich weiterhin über Ihre Anregungen und Unterstützung. Kommen Sie gern einfach bei unseren öffentlichen Sitzungen vorbei.

Mit besten Wünschen

Ihr Ortschaftsrat Meuselwitz

Weihnachten 2024 – Geänderte Öffnungszeiten der Bäckerei

Die Bäckerei Mühle in Meuselwitz informiert über geänderte Öffnungszeiten in der Weihnachtswoche. Demnach ist wie folgt geöffnet:

Montag, 23.12.2024, 08:00 – 13:00 Uhr

Dienstag, 24.12.2024, 07:00 – 10:00 Uhr

Anschließend bleibt der Backofen bis zum 07.01.2025 kalt. Erster Öffnungstag im neuen Jahr wird der 08.01.2025 sein.

Gemeindeadventsfeier 2024

Am ersten Advent, den 1. Dezember 2024, um 14.30 Uhr feierte die Kirchgemeinde Taufgedächtnisgottesdienst aller Kinder, die in der zweiten Hälfte eines Jahres getauft wurden. Die Kinder der KiTa begannen mit dem Lied „Eine kleine Kerze“ den Gottesdienst. Im Anschluss läuteten wir mit Kaffee, Plätzchen und erstem Stollen, einem kleinen besinnlichen Programm, dem Büchertisch und einer Bastelstation den Advent ein.

(Text und Foto: M. Zeuge)

Sitzungsprotokoll Ortschaftsrat November 2024

Bereits mit dem Start unserer Webseite vor über fünf Jahren war es unser Ziel, die Arbeit des Ortschaftsrates transparenter zu machen. Dies ist uns bisher noch nicht zufriedenstellend gelungen. Da die öffentlichen Sitzungen des Ortschaftsrates kaum durch Gäste besucht werden, stellt sich für die Bewohner vielleicht die Frage: „Was machen die vom Ortschaftsrat überhaupt??

Um etwas Licht ins Dunkel zu bringen, soll zukünftig ein kurzes Protokoll der Sitzungen veröffentlicht werden.

Protokoll Ortschaftsratssitzung 19.11.2024:

TOP1: Neues aus der Stadtratssitzung vom 13.11.2024

  • Die Grundsteuerfestsetzung Teil B (bebaute Grundstücke) erfolgt im 1. Quartal 2025.
  • Der Winterdienst 2024/2025 in Meuselwitz und Sohland wird durch die Firma Philipp Netsch aus Schöps übernommen.
  • Der Brandschutzbedarfsplan wurde diskutiert. Hier ging es u.a. um den Neubau eines Feuerwehrhauses in Reichenbach sowie um Reparaturarbeiten am Meuselwitzer Gerätehaus.

TOP 2: Sitzung der Ortsvorsteher mit der Bürgermeisterin

  • Ziel des Ortschaftsrates ist es seit Jahren, einen Spielplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus zu errichten. Aufgrund der Haushaltskonsolidierung der Stadt Reichenbach gestaltet sich dieses Vorhaben weiterhin schwierig. Es wurden schon diverse Lösungsmöglichkeiten ins Gespräch gebracht. Der letzte gestellte Förderantrag (Projekt mit tschechischen Partnern) wurde negativ beschieden. Laut Aussage der Bürgermeisterin soll 2025 weiter versucht werden, den Spielplatz über ein Förderprogramm zu realisieren.

TOP 3: Allgemeines rund um Meuselwitz

  • Im September wurde festgestellt, dass der untere Teich im Friedensthal unkontrolliert abläuft. Hier ist bereits auch ein Stück vom Weg eingebrochen. Es gab einen Vor-Ort-Termin mit Vertretern des Ortschaftsrates, der Naturschutzbehörde, dem Landschaftspflegeverein sowie der Stadtverwaltung. Es wurde vereinbart, dass noch in diesem Jahr (Plan: bis Ende November) eine Reparatur stattfindet.
  • Zwischen Schöps und Meuselwitz, am ehemaligen Gülleplatz, befindet sich seit kurzem die offizielle Haltestelle „Gurigk“. Hier hält der Schulbus. Die Haltestelle wird täglich genutzt. Problem: Es gibt keine Bushaltestelle, sodass die Kinder der Witterung ausgesetzt sind. Der Ortschaftsrat hat hier bereits eine Lösung ins Auge gefasst, die „Verhandlungen“ laufen.
  • Rückblick „Herbstfest“ und „Kürbisse schnitzen“ => durchweg positives Feedback
  • Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Montag, den 16.12.2024 statt

Schlachtfest bei Bauer Glück

Es ist schon zur kleinen Tradition geworden: Kurz vor der Adventszeit lädt Bauer Glück wieder zum Schlachtfest ein. Dazu gibt es wieder beste Live-Musik von Mr. Creamy. Diesmal kann nicht nur bestes Bio-Rindfleisch erworben werden, sondern auch Lammfleisch von der Schäferei Bauz.

Also: Man sieht sich am Samstag, den 23.11.2024 ab 18:00 Uhr in Meuselwitz!!

St. Martinsumzug in Meuselwitz

Zum traditionellen Martinsumzug trafen sich am 11.11. ab 17:30 Uhr wieder viele Kinder, Eltern und Großeltern vor der Kirche in Meuselwitz.

Der Reichenbacher Posaunenchor begleitete den Gesang der Kinder, bevor es auf die traditionelle Runde durch das Dorf ging.

Wir sind sehr froh, dass wir in diesem Jahr wieder von St. Martin auf seinem Pferd angeführt wurden.

Zum Abschluss wurde auf dem Dorfplatz noch einmal gemeinsam gesungen, bevor der Umzug bei Kinderpunsch, Glühwein und Teilen des Martinsgebäcks sein Ende fand, alles sicher begleitet durch die Kameraden der Feuerwehr .