Saisonvorbereitung und -auftakt der Männermannschaft

Die MSV Vorbereitung begann traditionell mit dem Trainingslager im Erzgebirge, organisiert durch unseren amtierenden Kapitän M.Böttcher mit zwei Spielen. Mit einem Sieg und einem Unentschieden lief das ganz ordentlich ab, wobei neben dem Training auch der Spaß wohl nicht auf der Strecke blieb. Abgerundet wurde die Vorbereitung mit einem Sieg in Baruth und einer klaren Niederlage beim Kreisliga-Neuling FSV Neusalza Spremberg 2. in der Landskron-Kreispokal-Vorrunde.

Mit 5:0 spielte uns der Liga Neuling an die Wand, allerdings war man in Meuselwitz auch froh, überhaupt spielfähig anzutreten. Gründe waren bekanntlich dafür der Schulanfang in Sachsen, der Besuch eines Musikfestivals einiger Sportfreunde und die Urlaubszeit.
Zum 1. Saisonspiel empfingen wir den TSV Spitzkunnersdorf. Die Frauenmannschaft besitzt in dem Verein eine deutlich höhere Strahlkraft als die aktuelle Männermannschaft. Im Rückspiel der letzten Saison konnte man die Gäste völlig deutlich und verdient mit 3:0 bezwingen.


Leider fehlten den Heimischen erneut noch einige wichtige Kräfte aus unterschiedlichen Gründen, was auch für einige Diskussionen im Meuselwitzer Lager sorgte. Aber wann soll ein lediger, kinderloser junger Mensch denn sonst in den Sommerurlaub fahren…?!
Der Gast aus dem Oberland war sichtlich überlegen, wobei wohl auch da einige Akteure fehlten. Mit einem schönen Fernschuss ging der Gast Mitte der ersten Halbzeit verdient in Führung. Im Mittelfeld bekam der MSV über das gesamte Spiel zu wenig Zugriff. Die Defensive gab ihr bestes, aber im Sturm wehte personell bedingt nur ein laues Lüftchen. Die beste Chance vergab Lehmann,M. zum Ausgleich in Halbzeit eins. Torhüter Wirth hielt die Truppe mit einigen guten Paraden über die gesamte Spielzeit im Rennen. Wermutstropfen war leider die unnötige Rote Karte für den Youngster Richter, Nick. Der über das gesamte Spiel wacklig auf den Beinen agierende Gästestürmer kreuzte geschickt den Laufweg, fiel theatralisch und holte geschickt den Freistoß heraus, mit Fingerspitzengefühl ist das nicht mal ein Foul…
Leider rot, es folgte darauf eine verbale Entgleisung des Gästestürmers, welche der erfahrene Schiedsrichter(Sportgericht) nur mit gelb bestrafte. Den Gegner lauthals als „Idioten“ zu bezeichnen ist schon schwach, dazu permanentes Gejammer über die Platzverhältnisse (mittlerweile Tradition bei Spitz-Auftritten in Meuselwitz) zeugt von wenig Sportsgeist.


Fazit: Verdienter Sieg der Gäste gegen eine personell arg dezimierte Heimelf, die Unsrigen sollten in dieser Saison früher durchstarten und das geht nur über Training und Bereitschaft.
Weiter geht’s am Samstag, den 30.8. in Neueibau, Anstoß schon 12.30!

Ein großes Dankeschön geht noch mal an alle fleißigen Mitglieder, welche am Geländerbau und an der Sanierung des Fangnetzes während der Sommerpause beteiligt waren.
Nochmals sei darauf hingewiesen, dass wir das alles für unseren geliebten MSV machen, nicht für irgendjemand oder einzelne Personen. Der persönliche Einsatz eines jeden Mitgliedes ist da elementar und unabdingbar.

„Dann geh doch zu Netto“…

und lass aufrunden!

Ab Montag, den 04.08.2025 startet bei „Netto“ in Reichenbach wieder die Vereinsunterstützung.

Mit den Worten „Einfach aufrunden“ wird der Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis maximal 10 Cent. Zusätzlich kann der Pfandbon gespendet werden.

Also in den nächsten Wochen zu Netto einkaufen gehen, aufrunden lassen und damit den örtlichen Sportverein unterstützen.

Baumpflanz-Challenge der Feuerwehren

Bei den Feuerwehren ist aktuell die sogenannte Baumpflanz-Challenge im Trend.

Von unseren Kameraden aus Arnsdorf-Hilbersdorf wurden wir, als eine von drei Wehren, vergangene Woche herausgefordert innerhalb von sieben Tagen einen Baum zu pflanzen. Natürlich sind wir dieser Aufgabe sehr gerne nachgekommen und haben heute am ehemaligen Güllegeber und jetzigen Pausenplatz zwischen Meuselwitz und Schöps eine Süßkirsche gepflanzt.

Auch wir haben drei Wehren (Mengelsdorf/Biesig, Melaune/Döbschütz/Prachenau und Lautitz) herausgefordert und hoffen, dass wir damit einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten konnten.

Erfolgreicher Saisonausklang in Kemnitz

Zum Saisonausklang ging es zum Tabellennachbarn der Reserve vom FSV Kemnitz. Die Kemnitzer waren wohl noch unsicher, bezüglich der Abstiegsfrage. Es kursierten zu dieser Zeit noch einige Gerüchte, jedoch im Nachhinein fehlt wohl derzeit eine Mannschaft in der Kreisliga Süd.
Super äußerliche Bedingungen, der Sommer hatte nun auch endlich Einzug gehalten, einigen schon wieder zu warm!
Der Kader war dann doch noch recht gut bestückt, Stammspieler und Geburtstagskind Lehmann und Strehle fehlten, sowie Stammhüter Mirko urlaubsbedingt. Die Ex Kemnitzer Tony und Robin waren auch dabei. Die Gastgeber starteten mit voller Kapelle. Gespielt wurde auf dem speziellen Trainingsplatz. Vor Anpfiff wurde es emotional, Erik verlässt den MSV Richtung Bertsdorf mit einem weinenden Auge. Das hat aber berufliche Gründe und mit der Verlagerung seines Wohnortes zu tun. Zudem wurde Legende Hotte in das zweite Glied verabschiedet, den Trainer Posten übernimmt nun hauptamtlich Maik Heimann. Hotte bleibt dem Verein aber weiter erhalten. Für die Verabschiedung vielen Dank an den Mannschaftsrat.


Zum Spiel – der MSV übernahm sofort das Zepter, man kam zu einigen guten Möglichkeiten, welche allesamt ungenutzt blieben. Man hätte locker 2:0 führen müssen, Ersatz-Torwart Böttcher hatte alles im Griff.Die Chancenverwertung muss in der neuen Saison besser werden. So ging es mit dem 0:0 in die Halbzeit.
Die 2. Halbzeit begann furios, ein Kemnitzer ging theatralisch zu Boden und Randers W. zeigte sofort auf den Punkt. Den Elfmeter versenkte Voigt gewohnt sicher. Die Meuselwitzer kamen völlig abwesend und passiv aus der Pause. Böttcher reagierte einige Male Gedanken schnell und hielt die Truppe im Spiel. Der Trainerbank entging das natürlich nicht und man reagierte entsprechend, was natürlich nicht allen gefiel. Doch die Wechsel zogen.
Der eingewechselte kleine Ali nach starker Vorarbeit von Timo und dann TW selbst konnten das Spiel „Olbersdorf-Like“ drehen.
Somit endet eine fantastische Rückrunde für das wohl kleinste Dorf der Kreisliga 2 mit 19 Punkten in der Rückrunde! Das würde Tabellenplatz 7 bedeuten. Am Ende ein solider 12. Platz, als Aufsteiger schon in Ordnung.

Danke an alle Helfer, Sponsoren und natürlich den Spielern. Allen eine schöne Sommerpause.

Glückwunsch an den befreundeten LSV Friedersdorf zum KOL Meister und zum Pokalsieg.

Ausdrücklich wird nochmals auf das Otto Gondeck Gedenkturnier erinnert, welches vom 27.6. – 29.6.25 siehe Veranstaltungsplan startfindet

Text und Fotos: Lars Hoffmann

Heimsieg !!! Klassenerhalt gesichert

Meuselwitz, 31. Mai 2025 – Was für ein Nachmittag auf unserem Sportplatz!

Unsere Erste hat im vielleicht wichtigsten Spiel der Saison Nervenstärke bewiesen und die SG Blau-Weiß Obercunnersdorf mit 2:1 besiegt. Damit ist der Klassenerhalt in der Kreisliga Staffel 2 perfekt!

Wir wollten unbedingt diesen Sieg – und genau so sind wir auch ins Spiel gestartet. Schon in der 8. Minute war es Matthias Andrick, der das Leder überlegt ins Netz schob und uns früh auf Kurs brachte. Die Fans honorierten das mit lautstarkem Support von der Seitenlinie. Doch Obercunnersdorf blieb gefährlich – nach einem unglücklichen Handspiel gab’s Elfmeter für die Gäste, den Jeremy Hofmann sicher verwandelte (35. Minute). Mit dem 1:1 ging es in die Pause – spürbar war: Da ist noch was drin. Und wir kamen entschlossen zurück auf den Platz. In der 64. Minute belohnte uns Richard Nitsche mit dem viel umjubelten Treffer zum 2:1. Danach war Kampf angesagt. Die letzten 25 Minuten waren nichts für schwache Nerven, aber wir haben alles reingeworfen. Und als der Schiedsrichter abpfiff, war die Erleichterung riesig. Mit diesem Heimsieg sichern wir uns vorzeitig den Klassenerhalt! 24 Punkte, Platz 12 – nicht unsere Traumsaison, aber das Ziel ist erreicht. 💪

Ein großes Dankeschön an alle Fans, die uns in dieser schwierigen Saison unterstützt haben – besonders heute habt ihr den Unterschied gemacht! Am 14. Juni steht das letzte Spiel der Saison an – auswärts beim FSV Kemnitz II. Jetzt heißt es: nochmal alles geben und die Saison mit einem Lächeln beenden. Forza Meuselwitz. (Text und Fotos: Lars Hoffmann)

Bertsdorfer SV – SV Meuselwitz 1:0 (1:0)

Zum Dorf und Sportfest gastierten wir am 24.05.2025 in Bertsdorf-Hörnitz. Vor Rekordkulisse konnte man in diesem Spiel nicht punkten. Ein Traum-Freistoß von Katschewitz entschied dieses Spiel.

Bei den Gästen fehlten heute mit Timo und Andy wichtige Akteure. Die Gastgeber wollten bei diesem Rahmen natürlich unbedingt punkten und schienen gut besetzt. Nach 23.min musste Jannik verletzungsbedingt raus, ihn ersetzte der ebenfalls angeschlagene Nick R. In der 29.min fiel das besagte 1:0 für die Heimelf. Bis auf ein nicht gegebenes fragliches Abseitstor und einem Pfostenschuss von Johann war vom MSV wohl nicht allzu zu viel zu sehen, der Schreiber war allerdings auch nicht vor Ort. Bilder können leider auch nicht geliefert werden.

Der Sieg der Gastgeber geht aufgrund der Spielanteile wohl in Ordnung. Es war ein auffallend faires Spiel und ein super Rahmen. Danke an die Gastfreundlichkeit der Gastgeber, was heutzutage wahrlich nicht selbstverständlich ist. In der 54.min gab Justin Görlitz nach Verletzungspause sein hoffnungsvolles Comeback. Leider sollte der Ausgleich nicht mehr gelingen. Fotos wurden der Redaktion nicht zugesandt.

Die Reserve aus Kemnitz nutzte die Spielabsetzung der Ersten überraschend gegen den souveränen Tabellenführer aus Zittau, welcher erneut patzte, zu einem 3:0 Heimsieg, inklusive verschossenem Elfmeter von den Gästen…Gespielt wurde auf ihrem berüchtigten Trainingsplatz.

Am Samstag, den 31.05.2025 um 15:30 gastiert der SG Blau-Weiß Obercunnerdorf in Meuselwitz zum letzten Heimspiel. Wir hoffen auf 3 Punkte, volles Haus und gutes Wetter!

Wichtige Punkte im Zittauer Gebirge geholt

FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf – SV Meuselwitz 2:3(1:1)

Mit einigen Personalsorgen ging man die weiteste Auswärtsfahrt dieser Saison an. Diesmal galt es u.a. Erik, Richard, Geburtstagskind Andy, Tony(Danke FVO),Ivo und Johann zu ersetzen.

Die Aufstellung diesmal etwas anders. Vereinsikone Disco Pierre im Sturm, daneben Nick der angehende Bäcker, dahinter Timo und Paul, auf den Außen Lehmi und Jannik. Felix wurde in die Abwehr beordert, was ein wichtiger Baustein sein sollte, sowie die Jungbullen Nick,R. und Dauerläufer Tom. Mit Erfahrung komplettierte Kopfballungeheuer Preußer die Defensive. Tja und auf der Bank… da nahmen die Ü 40 Garde um Bastl(extra aus DD angereist) und Hoffa, sowie der noch nicht ganz fitte Erzieher Azubi Hindemith Platz.

Was für tolle Voraussetzungen oder? Dazu viel Wind, frische Temperaturen und einsetzender Regen.

Zum Spiel: Rot-Weiß übernahm erwartungsgemäß das Zepter. Ihr überragender Kapitän Linke dirigierte das Offensivspiel gewohnt überragend, wobei auch wir durch Lehmi eine gute Chance in den Anfangsminuten liegen ließen. In der 23.min war es eben dieser Linke, welcher überlegt zu unbedrängt das 1:0 erzielen konnte. Aber diesmal konnte man recht zügig durch Timo antworten, er wurde lang geschickt, lief gut ein und konnte am Torhüter vorbei und überlegt ausgleichen.  Mit dem 1:1 ging es in die Halbzeit.

Bei wechselnden Wetterverhältnissen entwickelte sich ein nun spannendes Spiel. RWO war natürlich auf Ergebnisoptimierung aus. In der 56.min kam man durch Saalbach unter Mithilfe eines missglückten Rückpasses zum 2:1. Lange Gesichter bei den Heilmann Schützlingen und man ahnte jetzt Schlimmes. Dem war allerdings nicht so, wieder war es der unermüdliche Timo, welcher mit starker Einzelleistung mehrere Olbersdorfer wie Fahnenstangen stehen ließ, bis zur Grundlinie durchdrang und Jannik clever bediente. 2:2 – der Schiedsrichter hielt nochmal Absprache mit dem Assistenten, da RWO nicht ganz zu Unrecht auf Abstoß monierte. Nach kurzem Bangen entschied der Schiedsrichter auf Tor. Riesenfreude, war hier etwa noch mehr drin? Die Rand Zittauer waren jetzt natürlich griffig und wollten mit aller Macht den Dreier gegen den Aufsteiger einfahren. Mit viel Leidenschaft stemmten sich die Gäste gegen die Angriffsbemühungen. Bastl ersetzte Nick. Julius kam für den Wühler Pierre. Das sollte für mehr Stabilität sorgen. Nach einem Freistoß aus geschätzt 37,8m 😊 – (keine Ahnung, eigentlich im Niemandsland), war es wieder Timo, der mit einer wahrlichen Bogenlampe zum 2:3 erhöhte. Wahnsinnsjubel bei den Gästen, der Liveticker glühte! Zur Ergebnissicherung kam nun Hoffa für den ausgelaugten Strehle, eine heiße Schlussphase brach an, nochmals Timo mit einem weitaus gefährlicherem Freistoß, den der Tormann stark aus dem Dreiangel fischte. Dann brach die letzte Minute an und nochmals brannte es lichterloh im Strafraum der Gäste, aber diesmal war der Fußballgott ein Meuselwitzer. Nach einer gaaanz langen Minute dann endlich der Abpfiff, Riesen Jubel…Glaube und Wille kann Berge versetzen. Kompliment an die Truppe. Ein ganz wichtiger Auswärtssieg, der so nicht zu erwarten war!

Am 24.05.25 um 16.00 sind wir erneut auswärts gefragt. Zu Gast ist der MSV beim Bertsdorfer SV, welcher viele Jahre in der KOL spielte. Sie kamen in der Vorwoche gegen Hainewalde mit 8:2 mächtig unter die Räder und wollen sicherlich bei ihrem Sportfest ein anderes Gesicht zeigen! Vielleicht nimmt der eine oder Andere den weiten Weg auf sich. Schöne Woche allen MSV Sympatisanten!

Heimsieg gegen Hainewalde

Am 10.05.2025 hatten wir die schwarz-gelben Sportfreunde aus dem Oberland zu Gast. Das Hinspiel war eine klare Sache für die TSG.

Diese Mannschaft verfügt mit Conrad und Leubner über zwei herausragend starke Offensivspieler. Sportfreund Leubner bekam man recht gut in den Griff, mit Conrad hatte man so seine Probleme. Ein starker Spieler mit super Athletik, Technik, Schnelligkeit und Übersicht.

Ziel für die Einheimischen waren dennoch drei Punkte im Abstiegskampf. Zu diesen Spiel standen dem Trainerteam bis auf den gesperrten Steiner und die verletzten Spieler nahezu der komplette Kader zur Verfügung. Das man da mithalten kann war deutlich erkennbar. Früh konnte Timo zum 1:0 vollenden, nach starker Vorarbeit von Lehmi. Leider folgte das 1:1 recht zügig(7.min). In der 14.min konnte wieder Timo auf 2:1 erhöhen, nach gutem Anspiel ging er allein auf den Tormann zu und behielt die Nerven. Die kampfstarke TSG war dennoch stets gefährlich und schwer zu verteidigen, aber die Hintermannschaft wirkte nicht immer sattelfest. Mit dem 2:1 ging es in die Halbzeit. Die gut 50-60 einheimischen Zuschauer waren zufrieden.

In der 2. Halbzeit startete man wieder furios und Timo netzte sehenswert zum 3:1 in der 47.min ein. Das schmeckte den Gästen natürlich gar nicht. Nicklichkeiten, kleine Wortgefechte und Scharmützel nahmen zu, bedingt durch die berüchtigte Spielweise der Gäste, aber alles blieb im Rahmen. Hier hätte der gute Schiedsrichter Müller,F. schon mal früher mit der einen oder anderen gelben Karte entgegen wirken können. Richtig zwingend wurden die Gäste dennoch nicht, die MSV Abwehr stand diesmal meist wie ein Bollwerk. Mit den Auswechslungen auf  Meuselwitzer Seite litt die Spielkontrolle und die Gäste wurden zum Ende nochmal gefährlich. Der umtriebige Conrad, übrigens ein super fairer Sportsmann, konnte in der 92.min nochmal verkürzen, doch mit Glück und Geschick konnte man den Sieg einfahren. Ganz wichtige drei Punkte. Mehr aber auch nicht, wir brauchen mehr!