9. Winterwettkampf

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 8. März der neunte internationale Winterwettkampf der Feuerwehren statt.

Da sich die Strecke im letzten Jahr bewährt hatte und einige Kameraden die alpinen Abschnitte rund um Berghäuser genossen hatten, wurde der 3,5km lange Verlauf nur minimal angepasst. Wie jedes Jahr mussten die 18 Teams zu je 4 Personen zehn unterschiedliche Disziplinen aus verschiedenen Themengebieten bestreiten. Neu in diesem Jahr dabei waren unter anderem die Disziplinen Sackhüpfen oder das möglichst exakte abschätzen des Verstreichens einer Minute – natürlich ohne eine Uhr zur Hilfe zu nehmen. Auf die Sekunde genau schaffte das nur die Mannschaft Gorbitz 2.

Besonders interessant fanden die Teilnehmer auch das Abschneiden einer Scheibe von einem Baumstamm. Klingt nicht schwer? Bepunktet wurde aber die möglichst geringe Differenz zu einer Vorlagenscheibe, die natürlich aus einem anderen Baumstamm als dem heute vorliegenden stammte. Mit nur 5 Gramm Abweichung schafften dies die Kameraden aus Zandov.

Das amtliche Endergebnis zeigt einen knappen Sieg mit nur einem Punkt Vorsprung, zwei 5. und zwei 8. Plätze – jeweils Punktgleich – und eine Kindermannschaft aus Dresden, die es auch in diesem Jahr wieder geschafft hat ihre „Alten“ zu schlagen:

PlatzierungFeuerwehr
1Königshain
2Sohland am Rotstein
3Horni Libchava 3
4Gorbitz 2
5Pesterwitz 1
Reichenbach
7Slawnikowice  
8Neukirch b. Königsbrück
Krobnitz-Meuselwitz
10Zandov
11Arnsdorf
12Gorbitz 3 (Kinder)
13Novy Oldrichov
14Gorbitz 1
15Horni Libchava 2
16Horni Libchava 1
17Mengelsdorf
18Pesterwitz 2

Leider mussten die Mannschaften aus Zoblitz und Possendorf krankheitsbedingt absagen, deshalb auf diesem Wege gute Besserung!

Alle Teilnehmer waren von der hervorragenden Organisation vom Wettkampfleiter Mario Müller begeistert, super Mario! Ein herzliches Dankeschön geht ebenfalls an alle Helfer die dieses Event jedes Jahr erst möglich machen!

Die Spannung steigt und da bekannterweise nach dem Wettkampf vor dem Wettkampf ist laufen die ersten Vorbereitungen für den Jubiläumswettkampf im Frühjahr 2026 bereits…

Sitzungsprotokoll Ortschaftsrat Februar 2025

Am 19.02.2025 fand die Februar-Sitzung des Ortschaftsrates statt. Hier das wichtigste in Kürze:

  • Der Termin für den angedachten Frühjahrsputz wurde festgelegt. Am 12.04. ab 09:00 Uhr wird zu Besen und Schaufel gegriffen. Treff ist am Feuerwehrhaus. Nach getaner Arbeit gibts für die fleißigen Helfer Wurst vom Grill und entsprechende Getränke.
  • Paul-Gerhard Thiele präsentierte die von ihm zusammengestellte Dorfchronik. Sie ist ab sofort auf unserer hiesigen Internetseite zu lesen und höchst interessant.
  • An den nächsten beiden Wochenenden wird im Dorf viel los sein. Am 08.03.2025 findet der Winterwettkampf der Feuerwehren statt. Zahlreiche Teams aus nah und fern kämpfen um den Sieg (oder das legendäre Hackepeterschwein??). Zuschauer sind herzlich willkommen. Eine Woche später geht es im Saal sportlich zu. Dann findet das Tischtennisturnier statt. Auch hier sind Zuschauer herzlich willkommen.
  • Der Meuselwitzer WhatsApp-Kanal erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Mittlerweile gibt es über 60 Abonnenten, die sich über alles Neue und Wichtige auf diesem Wege informieren lassen.
  • Der Verein „Lebenswert e.V.“ zog ein durchweg positives Fazit zum 1. Wintertreff vom 16.02. Etwa 130 Besucher ließen es sich bei bestem Wetter nicht nehmen, ihren Weihnachtsbäumen die letzte Ehre zu erweisen.

08.03.2025 Winterwettkampf

Am Samstag dem 08.03.2025 ist es wieder so weit. Der mittlerweile 9. internationale Winterwettkampf der Feuerwehren findet statt.

An zehn Stationen in und um Meuselwitz müssen die Teams feuerwehrtypische und -untypischen Aufgaben bewältigen. Um 10:00 Uhr fällt der erste Startschuss, gegen 13:30 Uhr ist die Siegerehrung im Saal Meuselwitz geplant. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Winterruhe beim SV Meuselwitz

Das heutige Heimspiel der Herren wurde aufgrund der Witterung abgesagt. Dafür konnten wir diese schönen Bilder vom Winter einfangen.

Das nächste Spiel in Meuselwitz findet geplant am 15.03.2025 14 Uhr gegen den TSV 1861 Spitzkunnersdorf statt. Wir freuen uns auf Unterstützung am Spielfeldrand!

Die aktuelle Ansetzung findet ihr auch https://search.app/V93hZisNT8HQVR4M6

Wintertreff 16.02.2025

Erster Wintertreff des Lebenswert e.V. in Meuselwitz: Ein festlicher Erfolg

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Wintertreff-Leute-300x225.jpg

Am vergangenen Wochenende fand der 1. Wintertreff des Vereins in der malerischen Winterlandschaft an den Hähleteichen in Meuselwitz statt. Bei herrlichem Winterwetter und einer zauberhaften Schneedecke versammelten sich über 130 Besucher, um gemeinsam eine gemütliche Atmosphäre zu erleben und die Wintermonate gebührend zu feiern.

Die Veranstaltung bot für Jung und Alt zahlreiche Highlights. Kulinarisch verwöhnte man die Gäste mit wärmenden Glühwein, selbst gegrillten Stockbrot am Lagerfeuer und deftiger Bratwurst – eine ideale Kombination, um sich an kalten Tagen zu stärken.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Weihnachtsbaumweitwurf-scaled.jpg

Ein besonderes Highlight des Events war der Weihnachtsbaumweitwurf, bei dem die Teilnehmer ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Hierbei wurde der weiteste Wurf mit einem Preis und selbst gebauten Pokal belohnt. Dieser ging an Hagen mit 9,20 m. Aber auch in den anderen Kategorien der Ü60- und U90-Teilnehmer kam man auf beeindruckende Ergebnisse.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Wintertreff-Pokal-764x1024.png

Die anschließende Weihnachtsbaumverbrennung sorgte für stimmungsvolle Atmosphäre, die viele Besucher in gesellige Gespräche eintauchen ließ. Die Freude und der Zusammenhalt, die während des Treffens spürbar waren, spiegeln die Werte des Lebenswert e.V. wider.

Insgesamt war der 1. Wintertreff ein voller Erfolg und hat die Vorfreude auf kommende Veranstaltungen des Vereins geweckt. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Helfern und Unterstützern!

Die Pfeile fliegen wieder…

….beim diesjährigen Easy-Dart Winter-Cup.

Wie bereits im letzten Jahr haben sich auch diesmal die Markersdorfer Easy-Darter im Saal eingemietet und machen Meuselwitz erneut zum Mekka der ostsächsischen Dartfreunde. Bereits am Donnerstag (13.02.2025) findet das erste freie Training statt. Da kann sich jeder mal an der Scheibe ausprobieren, der Lust hat. Freitag (Team-Turnier) und Samstag (Einzel) wird dann scharf gespielt. Hierfür gibt es auch noch einige freie Starterplätze.

Der Veranstalter teilt mit, dass Zuschauer gern gesehen sind. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt.

Rückblick auf das Fußball-Wochenende

Alle drei Nachwuchsmannschaften und die Männermannschaft des SV Meuselwitz traten am ersten Februarwochenende bei Hallenturnieren an. Eine sportliche und logistische Herausforderung …

Ganz zeitig mussten am Samstag Eltern und Kids der G-Jugend ran. Das sind die jünsten Fußballer des Vereins. Erster Anpfiff war hier in Görlitz um 8 Uhr. Und es sollte sich lohnen! Nach zwei Stunden kam ein stolzer 3. Platz heraus.

Ebenfalls zu früher Stunde, um 9 Uhr war es für die F-Jugend in Löbau soweit. Bei diesem Turnier des SV Lautitz verteilten unsere Nachwuchskicker allerdings keine Geschenke. Lediglich ein Gegentor ließ unsere Mannschaft zu und holte sich so den 1. Platz. Experten sprachen hier von einer spielerischen und taktischen Meisterleistung.

Am Nachmittag spielte dann die E-Jugend beim IBES-Cup. Hier warteten ziemlich starke Gegner auf das ersatzgeschwächte Meuselwitzer Team, welches teilweise auf jüngere Spieler aus der F-Jugend zurückgreifen musste. Trotzdem hielt unsere Mannschaft sehr gut mit und holte einen achtbaren 4. Platz.

Am Abend war es für unsere Männermannschaft soweit. Eine ebenfalls personell geschwächte Mannschaft trat an. Nach dem Motto: „Dabei sein ist alles“ und mit viel Teamgeist schlugen sie sich wacker und holten den 6. Platz.

Ein großes „Dankeschön“ an dieser Stelle an alle Spieler, Übungsleiter, Trainer, Eltern, Fahrer und Organisatoren. Sport frei!!

Sitzungsprotokoll Ortschaftsrat Januar 2025

Am 22.01.2025 fand die erste Ortschaftsratssitzung im neuen Jahr statt. Hier das wichtigste in Kürze:

TOP1: Neues aus der Stadtratssitzung vom 16.01.2025

  • Im Dezember 2024 wurde ein Fördermittelantrag der Stadt gestellt. Sollte dieser positiv beschieden werden, könnte es zur Sanierung der Gruft im Friedensthal kommen, welche schwere Feuchtigkeitsschäden aufweist. Weiterhin ist der Bau eines Pavillons am Schloss Krobnitz geplant. Ebenso könnte dies den Bau eines Spielplatzes am Dorfgemeinschaftshaus voranbringen, welcher durch den Ortschaftsrat schon lange befürwortet wird.

TOP 2: Sitzung der Ortsvorsteher mit der Bürgermeisterin

  • Es gab die Anfrage, ob in Meuselwitz ein Altkleidercontainer aufgestellt werden sollte. Der Ortschaftrat sprach sich dagegen aus, da dies oft mit Vermüllungen bzw. Müllablagerungen verbunden ist.
  • Das geplante Wartehäuschen an der Haltestelle „Gurigk“: Die „Verhandlungen“ zwischen Flächeneigentümer, Stadt und ZVON laufen. Wir sind optimistisch, dass in naher Zukunft dort etwas entsteht.
  • Auch in diesem Jahr ist ein „Frühjahrsputz“ geplant. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
  • Die Nutzer des Hähle-Teiches nahmen an der Sitzung teil. Auch dieses Jahr soll es ein Abfischen des Teiches geben (witterungsbedingt).
  • Meuselwitz hat ab sofort einen WhatsApp-Kanal, wo wichtige Infos kommuniziert werden. Mehr zu diesem Kanasl gibt es in Kürze.

Mit neuem Look ins neue Jahr

Der SV Meuselwitz wünscht ein gesundes, neues Jahr 2025! Bleiben Sie gesund!

Für unseren Sportverein begann das Jahr bereits mit einer kleinen Überraschung. Zum Neujahrsauftakt der Traditions-Sektion Altherren & Damen wurden wir mit einem neuen Trikotsatz von Diana Hartwig, Deutschen Vermögensberatung, unterstützt.

Der Vorstand bedankt sich für diese gelungene Aktion in unseren Vereinsfarben! FORZA MSV!